Die Elisabethkirche in Marburg ist seit dem 13. Jahrhundert das Ziel vieler Pilgerwege. Diese Tradition griff 1994 der Oberhessische Gebirgsverein...
Was für England Robin Hood und der Sherwood Forest, ist in Deutschland der Schinderhannes und die Wälder von Hunsrück und Taunus. Auch wenn es...
Eingeklemmt zwischen den südlichen Ausläufern Gießens und dem Gießener Autobahnring liegt das 86ha kleine Naturschutzgebiet Bergwerkswald. Im...
Hessenweg Nummer 5 verbindet die Oranierstadt Dillenburg im Herzen Hessens mit dem Staatsbad Bad Brückenau. Es geht in einem Bogen durchs Lahn-Dill-Bergland...
Die Lahn ist ein 246km langer Zufluss des Rheins und das Tal, das die Lahn auf ihrem Weg vom Siegerland durchs Marburger Bergland und das Gießener...
Auf dieser Wanderung erkunden wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Gießen und machen einen Abstecher durch die Wieseckauen und zum Schwanenteich....
Wie zwei gleiche Brüder liegen die beiden Burgen jeweils in Sichtweite auf einer Anhöhe im Gleiberger Land. Diese Wanderung führt uns zu beiden...
Der Erzweg Nord ist ein knapp 14 Kilometer langer Wanderweg bei Nieder-Ohmen, der im Jahr 2022 fertiggestellt wurde und jetzt erwandert werden kann....
Der sogenannte Studentenpfad ist mit seinen stolzen knapp 250 Kilometern nichts für träge Müßiggänger, eher für emsige Pauker. Als Stubenhocker...
Als Lahnpark Mittelhessen versuchen Gießen, Heuchelheim, Lahnau und Wetzlar seit 2009 gemeinsam, die Lahnauen für sanften Tourismus und Naherholung...
Nicht nur für Gläubige ist der Lutherweg 1521 ein spannender und vielseitiger Wallfahrtsweg. Der Lutherweg 1521 führt uns auf die Spuren Martin...
Der dritte der Wißmarer Wanderwege startet ebenfalls am Wißmarer See. Kurz vor dem Weiler Erlental wenden wir uns auf diesem Weg nach Westen und...
Der Wanderweg mit der Markierung W 2 startet zusammen mit den Wegen W 1 und W 3 am Wißmarer See. Es geht am Weiler Erlental vorbei, im Wald zweigt...
Wißmar ist ein Ortsteil der Gemeinde Wettenberg im Landkreis Gießen. Der Wißmarer See ist ein beliebtes Naherholungsgebiet im Raum Gießen. Von...
Hier haben wir einen etwas längeren Weg rund um das oberhessische Fachwerk-Städtchen Grünberg. Gleichermaßen durch dichte Wälder, aber auch durch...
In einer Gießener Zeitung hatten wir gelesen, dass in der vorigen Woche der 17. hessische Natura-Trail Krofdorfer Forst – Im Reich der Wildkatze...
Die Wieseck ist in der Gießener Gegend bekannt, zumal der größte Gießener Stadtteil so heißt. Dass das Flüsschen in die Lahn mündet ist auch...
Bei der Wetterlage der letzten Tage (Nebel, Nebel, Nebel – zumindest bei uns hier in Oberhessen) braucht es keine Wanderung mit weiten Aussichten...
Der Oberhessenweg führt von der Universitätsstadt Gießen quer durch Oberhessen auf den Hoherodskopf. Start ist am Amtsgericht Gießen in der Gutfleischstraße....
Sonntag – wir haben gut zu Mittag gegessen, jetzt könnte ein kleiner Spaziergang nicht schaden! Wer in der Gegend um Lich, Fernwald oder Reiskirchen...
Südlich von Münzenberg liegt ein kleiner Hügel, der Buchberg. Auch aus der Ferne gut sichtbar, hat er nicht die Form eines Buches, sondern eher...
Der mit einem großen, weißen D markierte Weg beginnt in Waldgirmes am Römerforum. Dieses sollte man sich natürlich etwas genauer anschauen, bevor...
Die Wetterau ist im Westen, Norden und Osten vom Limes umgeben, und genau dahin wollen wir heute, besser gesagt, zum Kastell Holzheimer Unterwald. Wir...
Wer den Kulturhistorischen Wanderweg Muschenheim schon einmal gelaufen ist, der kennt den Heiligen Stein, das beeindruckende Megalithgrab südlich...
Wir parken in Dorf-Güll, einem Ortsteil von Pohlheim, zwischen Friedhof und Ev. Gemeindehaus. Über den Friedhof hinweg sieht die kleine Ev. Dorfkirche...
Der Limes-Wanderweg erschließt dem Wanderer den historischen Verlauf des Obergermanisch-Raetischen Limes, der 2005 als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet...
Der Limes-Wanderweg ist ein Fernwanderweg, der dem des früheren römischen Grenzwalls Limes folgt. Dieser Obergermanisch-Raetische Limes ist seit...
Der Rundkurs beginnt am Puppenstubenmuseum in Laubach und führt zunächst durch die lange Hohl bis zur Waldruhestätte. Hier beginnt der Aufstieg...
Eberstadt ist ein Stadtteil von Lich, dem Städtchen im Herzen der Natur am Übergang zwischen Vogelsberg und Wetterau. In dem Dörfchen hat es in...
Diese Tour führt vom Laubacher Marktplatz durch den Laubacher Wald bis nach Weickartshain und weiter nach Seenbrücke. Von dort geht es zurück zum...
Diese Tour beginnt in Laubach auf dem Marktplatz mit seinen historischen Gebäuden. Zunächst führt die Route durch den Laubacher Schlosspark und...
Der Track beginnt an der Herrenscheune in Laubach und führt zunächst über den Alten Bahndamm Richtung Mücke, am Gaulskopf entlang. Nach der zweiten...
Der Track Laubach Panorama-Ramsberg-Rundweg ist die Kombination von zwei Rundwegen. Der Track startet auf dem historischen Marktplatz der Stadt Laubach...
Startpunkt der Tour ist auf dem historischen Marktplatz der Stadt Laubach. Die Tour führt zunächst zum Panoramahof, ab hier folgt sie der Kennzeichnung...
Vom historischen Marktplatz in Laubach geht es zu den 3 Mühlen im Ortsteil Freienseen. Die 3 Mühlen sind die Hores-, Löbsacks- und die Schreiners...
Der Weg um die Erhebung Einfürste beginnt in Laubach an der Infotafel hinter der Sport und Kulturhalle. Hier sind auch Parkplätze in ausreichender...
Von Laubach zur Eisenkaute Weickartshain ist eine Wanderung durch den Laubacher Wald zum ehemaligen Erztagebau in Weickartshain, einem Stadtteil von...
Der Ramsbergrundweg beginnt und endet an der Infotafel hinter der Sport- und Kulturhalle in Laubach. Hier stehen auch kostenlose Parkplätze in ausreichender...
Start- und Endpunkt dieser Route ist der Marktplatz in Laubachs historischer Altstadt. Der Weg führt zunächst vorbei am Engelsbrunnen und entlang...
Von Laubach, dem Tor zum Vogelsberg, nach Alsfeld (oder umgekehrt, wer das so lieber mag) – ein Blick auf die Karte zeigt, dass wir nicht nach Nordwesten...
Sie entspringt irgendwo in den Wiesen östlich von Atzenhain, einem Ortsteil der Gemeinde Mücke und mündet nach ziemlich genau 30 Kilometern in...
Nicht wo das Wetter herkommt, sondern wo die Wetter herkommt – da wandern wir heute hin. Und der Horloff begegnen wir auch, aber die entspringt...
Ebersgöns, Stadtteil von Butzbach, und Oberkleen, Ortsteil von Langgöns, beide nordwestlich von Butzbach und am Taunusrand gelegen, sind heute unsere...
Startpunkt ist der Wanderparkplatz Cleebaum. Die Wanderung ist gut 7km lang und hat nur wenig Höhenunterschiede. Der Abschnitt durch den Seegrund...
Leichter Spaziergang von 2 km Start des Spaziergangs ist der Parkplatz Cleebaum Von hier aus folgen wir auf gutem Waldweg dem grünen Lindenblatt...
Start der Wanderung ist der Sportplatz Oberkleen. Von dort aus geht es immer es leicht auf und ab immer am Waldrand entlang, vorbei an einer Grillhütte,...
Grüningen ist ein Stadtteil von Pohlheim im Landkreis Gießen. Der Name Pohlheim wird auf das ehemalige Dorf Pfahlheim zurückgeführt, und das wiederum...
Rund um die Münzenburg, das Wetterauer Tintenfass, eine der bedeutendsten Burganlagen Deutschlands, kann man wunderbar wandern. Man sieht sie von...
Liebe Freunde haben sich zum Besuch angesagt, Kloster Arnsburg wollen wir uns zusammen anschauen. Klar, die ehemalige Zisterzienserabtei in der Nähe...
Nach zwei Flüssen ist dieser Weg des Vogelsberger Höhen-Clubs (VHC) benannt: nach der Lahn und nach ihrem ca. 60 km langen Zufluss, der Ohm. Diesem...
Die heutige Wanderung habe ich nicht selber erstellt, sondern dem Rother Wanderführer Rund um Frankfurt entnommen. Am Schluss der Tour wartet die...
Der Westerwaldverein Aßlar, dessen Wanderheim man oberhalb von Klein-Altenstädten findet, hat diesen Weg mit einem gelben M auf schwarzem Schild...
Am Dünsberg, dem Berg der Kelten, gibt es nicht nur die Relikte frühgeschichtlicher Besiedelung zu sehen (Ausgrabungen 1903-1906 und 1999-2004),...
Im 19. und 20. Jahrhundert wurde in der Wetterau Braunkohle gefördert, und zwar sowohl im Tagebau als auch unter Tage. Die Flächen sind heute renaturiert,...
Die oberhessische Stadt Laubach nennt sich das Tor zum Vogelsberg. Hier kann man längere oder kürzere Wanderungen in sanfter Mittelgebirgslandschaft...
Auf dieser Etappe führt der Europäische Fernwanderweg E 3 an den Westrand von Oberhessen und übergibt das Zepter an den Taunushöhenweg. Wir starten...
Wir starten unsere Wanderung auf dem Europäischen Fernwanderweg E 3 durch Oberhessen am Niddastausee bei Schotten. Von hier geht es über den Spies...
Der Europäische Fernwanderweg E 3 soll in seiner Endausbaustufe von Istanbul am Schwarzen Meer bis nach Cabo de São Vicente am Atlantik führen....
Ein WetterAusflug in den Taunus? Das geht, denn Ebersgöns gehört heute zu Butzbach, also in den Wetteraukreis. Nach dem Wiener Kongress war es aus...
Einer der langen Wanderwege des Vogelsberger Höhen-Clubs (VHC) quer durch Oberhessen: von Homberg/Ohm bis nach Wächtersbach im Kinzigtal zwischen...
Vor etwa einem Jahr ist der neue Panoramaweg Cleeberg eingeweiht worden, wir sind ihn bald darauf gegangen. Es handelt sich um eine große Runde in...
Vor etwa einem Jahr ist der neue Panoramaweg Cleeberg eingeweiht worden, wir sind ihn bald darauf gegangen. Es handelt sich um eine große Runde in...
Wir starten in Kinzenbach an der Ev. Kirche, kommen bald am Heimatmuseum vorbei und wandern durch das Feld nach Atzbach. Am Ortsrand von Dorlar entlang...
Hutungen, das sind Schaf- und Ziegenweiden, die Wetterauer Hutungen sind ein Life+ Projekt mit dem Titel Erhalt und Entwicklung der Hutungen der Wetterauer...
Hutungen, das sind Schaf- und Ziegenweiden, die Wetterauer Hutungen sind ein Life+ Projekt mit dem Titel Erhalt und Entwicklung der Hutungen der Wetterauer...
Der Astenweg X14 (Sauerländischer Gebirgsverein SGV) führt von Warstein über den Kahlen Asten (842m) nach Biedenkopf, das ist bekannt. Was uns...
Muschenheim ist ein Stadtteil von Lich, und rund um Muschenheim gibt es eine bemerkenswerte Anzahl von bedeutsamen Stätten. Kloster Arnsburg mit...
Das kleine Flüsschen Salzböde, ein rechter Zufluss der Lahn im Landkreis Marburg-Biedenkopf mit einer Länge von 27,6 km ist Namensgeber für gleich...
Ein kleines Flüsschen namens Salzböde, ein rechter Zufluss der Lahn im Landkreis Marburg-Biedenkopf mit einer Länge von 27,6 km ist Namensgeber...
Das evangelische Krankenhaus im Westen der Universitätsstadt Gießen ist Ausgangs- oder Durchgangspunkt verschiedener Wanderungen. Ein Wanderweg,...
Hungen ist die Schäferstadt in der Wetterau, im zweijährigen Rhythmus findet hier das große Schäferfest, der Schäferlauf, statt. In diesem Jahr...
Hungen ist die Schäferstadt in der Wetterau, im zweijährigen Rhythmus findet hier das große Schäferfest, der Schäferlauf, statt. In diesem Jahr...
Allendorf an der Lahn ist ein Stadtteil der Universitätsstadt Gießen. 2014 wurde hier auf Initiative des Ortsbeirats und der Vereinsgemeinschaft...
Der Kelten-Römer-Pfad im Gleiberger Land erzählt die Geschichte einer interessanten Landschaft. Schon die Kelten und Römer schätzten diese zentrale...
Der Westerwaldverein hat einen Hüttenweg zwischen den Wanderheimen in Aßlar und Wißmar markiert. Das Wanderheim Aßlar steht am Berg oberhalb von...
Auf der Wanderkarte hat es so ausgesehen, als ob von Krumbach (am Fuße des Dünsbergs) über Hohensolms nach Aßlar ein durchgehender Weg markiert...
Planetenwege gibt es inzwischen an vielen Orten, so auch im oberhessischen Marburg. Der gleichnamige Wanderweg startet allerdings in Treis an der...
Stornfels, der kleinste Stadtteil der Stadt Nidda, liegt auf einem erodierten Vulkanschlot des Vogelsbergs. Von weither ist das Dorf zu sehen, und...
Wir erlauben uns, ein Zitat von der Homepage des Erzwanderwegs voran zu stellen: Fast hundert Jahre lang war die Landschaft im vorderen Vogelsberg,...
Gambach ist Teil der Stadt Münzenberg und überregional bekannt durch das Gambacher Kreuz (A5 / A45). Wer es noch nicht selbst befahren hat, der...
Die Stadt Laubach nennt sich das Tor zum Vogelsberg. Hier beginnen oder kreuzen sich eine ganze Menge der Wanderwege des Vogelsberger Höhen-Clubs...
Vom Sporthotel / der Sportschule Grünberg zum Gasthaus Laubacher Wald und zum Landhotel Waldhaus – ob die Sportler/innen nach ihrem anstrengenden...
Der Naturpark Hoher Vogelsberg umfasst das Gebiet rund um den Oberwald, rund um Taufstein und Hoherodskopf, das Kerngebiet des größten zusammenhängenden...
Aus der Wegbeschreibung der Gemeinde Langgöns zum Panoramaweg in Cleeberg: Der Panoramaweg ist ausgeschildert und punktet mit einem besonders schönen...
Der Ebsdorfer Grund ist der südliche Teil des Amöneburger Beckens im Dreieck Marburg – Gießen – Homberg/Ohm. Elf Ortsteile bilden die Großgemeinde...
Der Zweigverein Gießen des Vogelsberger Höhen-Clubs (VHC) hat diesen Weg mit einem roten Punkt markiert. Er beginnt in Lollar am Bahnhof und führt...
Dieser Weg verbindet die Badenburg, die Burgen Gleiberg, Vetzberg, Königsberg und Hohensolms miteinander. Er schlängelt sich durch das Gleiberger...
Start der Wanderung ist in Allendorf am Rathaus. In der Straße Am Festplatz gibt es einen großen Parkplatz, das Wanderportal mit Informationstafeln...
Die Stadt Nidda liegt im hessischen Wetteraukreis im Naturraum Unterer Vogelsberg und besteht aus achtzehn Stadtteilen: Bad Salzhausen, Borsdorf,...
Der Vogelsberger Höhen-Club (VHC) hat diesen Weg mit einem gelben X markiert. Im Wanderwege-Prospekt des VHC trägt er die Nummer 19. Er führt von...
Der Zweigverein Gießen des Vogelsberger Höhen-Clubs (VHC) hat diesen Weg mit einem gelben X sehr gut markiert. Der Weg, Teilstück einer mittelalterlichen...
Der Gießener Zweigverein des Vogelsberger Höhen-Clubs (VHC) hat diesen Weg mit einem roten Punkt markiert. Er führt vom Kloster Schiffenberg (großer...
Der Zweigverein Gießen des Vogelsberger Höhen-Clubs (VHC) hat diesen Weg mit einem schwarzen Punkt sehr gut markiert. Der Weg führt von Kinzenbach,...
Der Frankenbacher Weg beginnt nicht, wie der Name vermuten ließe, in Frankenbach (Gemeinde Biebertal), sondern an der Ev. Kirche in Kirchvers (Gemeinde...
Die Zweigvereine Linden/Pohlheim und Butzbach des Vogelsberger Höhen-Clubs (VHC) haben nach unseren Informationen diesen schönen Weg mit einem gelben...
Sooo viel Wald! – Wer den Wald liebt, dem kann man diese große Runde durch den Gleiberger Forst nur empfehlen. Der Weg beginnt am nördlichen Rand...
Wer mal eben einen Berg besteigen will, für den ist dieser Weg richtig. Allerdings: ein bisschen Kondition sollte man dafür schon mitbringen, denn...
Einmal rund um den Dünsberg auf breiten Waldwegen, ein schöner Waldspaziergang! Unterwegs kommt man an der Jahn-Eiche vorbei, die am 26. Mai 1929...
Der Krumbacher Weg beginnt nicht, wie der Name vermuten lässt, in Krumbach, sondern an der Eisernen Hand (Traditionsgaststätte, früher laut Wanderkarte...
Der Zweigverein Gießen des Vogelsberger Höhen-Clubs (VHC) hat diesen schönen Weg mit einem blauen Balken sehr gut markiert.Wir starten am Wanderportal...
Der Zweigverein Gießen des Vogelsberger Höhen-Clubs (VHC) hat diesen Weg mit einem schwarzen Dreieck sehr gut markiert. Im Wanderwege-Prospekt des...
Diesen Weg aus der Ebene auf den Berg hat der Dünsbergverein markiert. Er führt vom Bahnhof in Großen-Linden über Allendorf an der Lahn, die Heuchelheimer...
Der Zweigverein Gießen des Vogelsberger Höhen-Clubs (VHC) hat diesen schönen Weg mit einem gelben Punkt sehr gut markiert. Im Wanderwege-Prospekt...
Der Zweigverein Gießen des Vogelsberger Höhen-Clubs (VHC) hat diesen Weg mit einem schwarzen Balken sehr gut markiert. Im Wanderwege-Prospekt des...
Der Gießener Zweigverein des Vogelsberger Höhen-Clubs (VHC) hat diesen Weg mit einem roten Punkt sehr gut markiert. Im Wanderwege-Prospekt des VHC...
Der Vogelsberger Höhen-Club (VHC) hat diesen Weg mit einem weißen Punkt markiert. Im Wanderwege-Prospekt des VHC trägt er die Nummer 25. Er verbindet...
Im Schnittpunkt von Gladenbacher Bergland und Hörre liegt der zertifizierte Premiumwanderweg Zweiburgentour im hessischen Lahn-Dill-Bergland. Der...
Der Vogelsberger Höhen-Club (VHC) hat diesen Weg mit einem roten Balken markiert. Im Wanderwege-Prospekt des VHC trägt er die Nummer 34. Er verbindet...
Der Vogelsberger Höhen-Club (VHC), Zweigverein Gießen, hat den Lumdatal-Bergweg mit einem blauen Balken markiert. Im Wanderwege-Prospekt des VHC...
Die Gemeinde Rabenau liegt im Dreieck Gießen-Marburg-Homberg (Ohm) nördlich der A5 im Wandergebiet Gießener Becken. Das Kleeblatt aus dem Gemeindewappen...
Der vierte Hessenweg führt von Marsberg am Sauerland durchs Waldecker Land zum Edersee, passiert das hessische Staatsbad Bad Wildungen und bringt...
Von Laubach aus startet der Lahn-Kinzig-Weg seine Tour hinauf in den Hohen Vogelsberg zur zweithöchsten Erhebung des ehemaligen Vulkangebiets, dem...
In Fernwald am östlichen Rand des Gießener Landrückens beginnt die vierte Etappe auf dem Lahn-Kinzig-Weg. Es geht los im Fernwalder Ortsteil Albach....
Der Lahn-Kinzig-Weg startet am Gießener Marktplatz zu seiner dritten Tagestour. Man spaziert zunächst am Kirchenplatz vorbei. Hier steht heute nur...
Die zweite Tageswanderung auf dem Lahn-Kinzig-Weg, der von Wetzlar aus durch das Gießener Becken und den Vogelsberg nach Wächtersbach führt, beginnt...
Der Lahn-Kinzig-Weg des Vogelsberger Höhen-Clubs startet am Bahnhof in Wetzlar. Hier treffen sich die Züge der Strecken von Frankfurt am Main über...
Zu den Hauptwanderwegen des Vogelsberger Höhen-Clubs zählt der Lahn-Kinzig-Weg, der zwei der schönsten hessischen Flüsse miteinander verbindet...
Burg Münzenberg ist aufgrund ihrer charakteristischen Silhouette auch als das Wetterauer Tintenfass bekannt. Von Burg Münzenberg führt dieser WetterAusflug...
Im südlichen Gießener Becken liegt die Residenzstadt Lich. Der Vogelsberger Höhen-Club hat rund um die charmante Stadt in Oberhessen einen großen...
Mit der Etappe vom Kloster Arnsburg zurück nach Hungen schließt sich der Residenzenring. Zunächst kann man die eindrucksvolle Gesamtanlage von...
Die vierte Tageswanderung auf dem oberhessischen Residenzenring startet oberhalb von Ettingshausen im Äschersbachtal. Von hier geht es westwärts...
In der Altstadt von Grünberg beginnt die dritte Etappe des Residenzenrings im Gießener Becken. Man wandert durch die Schlossgasse zunächst zum...
Die zweite Etappe auf dem Residenzenring durchs Gießener Becken in Oberhessen startet in Laubach. Durch die Altstadt geht es zum Schloss Laubach,...
Man kann die Wanderung auf dem Residenzenring durchs Gießener Becken z.B. in der Schäferstadt Hungen starten. Es geht los an der Ecke Niddaer Straße...
Der oberhessische Residenzenring verbindet die vier Residenzstädte Laubach, Grünberg, Hungen und Lich im Gießener Becken. Die reizvolle Rundwanderung...
Burg Gleiberg ist der Startpunkt für diese Tageswanderung auf dem Lahnwanderweg, die uns nach Wetzlar führen wird, den Schauplatz von Goethes Sturm-und-Drang-Roman...
Diese Tageswanderung auf dem Lahnwanderweg führt vom Marburger Bergland ins Gießener Becken. Es geht los in Oberweimar. Zunächst folgt man kurz...
Diese kleine Runde führt in den Süden der Universitätsstadt Gießen. Unweit der Ausfahrt Schiffenberger Tal am Gießener Ring (Autobahn A 485)...
Die Wahrzeichen des Gleiberger Lands sind die auf Vulkankegel erbauten Burgen Vetzberg und Gleiberg. Sie prägen das Landschaftsbild des Gießener...
Die zweite Etappe auf dem Schinderhannespfad durch den Hochtaunus beginnt in Cleeberg im Hüttenberger Land. Cleeberg wird dominiert von der Burg...
Ein guter Einstiegspunkt in den Schinderhannespfad – die große Rundtour durch den hessischen Hochtaunus – ist Wetzlar, die Goethestadt an der...
Die siebte Etappe auf dem Frankfurter Elisabethpfad ist eine kurze Tour, die vom Dünsberg (498m) ins Gladenbacher Bergland führt, das sich nördlich...
Das Kloster Altenberg im Leuner Becken ist Startpunkt für die sechste Etappe auf dem Frankfurter Elisabethpfad. Gottfried von Beselich gründete...
Die stramme fünfte Etappe auf dem Elisabethpfad führt ins Goetheland: Zum Jagdhaus, wo der junge Goethe mit Charlotte Buff (der späteren Romanfigur...
Vom Parkplatz an den Eschbacher Klippen führt der Elisabethpfad hinein ins Solmser Land nach Brandoberndorf und weiter nach Cleeberg im Hüttenberger...