Das Elsass (franz. Alsace) ist der Landstrich zwischen dem Hauptkamm der Vogesen und dem Rheintal in der französischen Region Grand Est. Nach Osten jenseits des Rheins schließt sich der Schwarzwald an, nach Westen liegt Lothringen (Lorraine). Im Norden geht das Elsass in den Pfälzerwald über, im Süden ist die Schweiz.
Tourismus und gutes Essen und Trinken sind zwei wesentliche Säulen des wirtschaftlichen Erfolgs im Elsass. Das Elsass ist eines der größten Anbaugebiete für Weißkohl in Europa, ein wichtiges Weinbaugebiet und für 50% der französischen Bierproduktion verantwortlich.
Landschaftlich beeindruckt die Abwechslung: Im Osten der flache und dicht besiedelte Oberrheingraben mit kulturellen Highlights wie sie Straßburg, Colmar und Mülhausen zu bieten haben. Im Westen die Vogesen, mit wenig Menschen, hohen Bergen (der Große Belchen bringt es auf 1.424m) und vielen Seen.
Wanderer können das Elsass auf verschiedenen Wanderwegen erkunden. Einer ist der Fernwanderweg GR 53, der durch die Nordvogesen von Wissembourg nach Donon führt. Länger und bekannter ist der Traversée du Massif des Vosges, der über 400km über den Kamm der Vogesen leitet. Der Interregio-Wanderweg verbindet das Elsass mit der Region Basel und dem Schwarzwald.
Kürzere Rundtouren für Tagesausflüge oder Kurzurlaube gibt es ebenfalls. Eine Liste der 10 schönsten Rundwandertouren im Elsass ist in Arbeit, aber gute Touren sind auf jeden Fall die Runde um den Lac du Schiessrothried (6km), die Rundtour über Lac Blanc und Lac Noir (10km) und die Wanderung auf dem Sentier des Roches (8km).
Was soll man sich anschauen, wenn man im Elsass ist? Eine gute Frage, auf die es hundert gute Antworten gibt. Einige dieser Antworten sind etwa: Straßburger Münster, Hohkönigsburg, Burg Fleckenstein und Burg Hohbarr, Lac Blanc, der Sentier des Roches, Nidecker Wasserfall und die Petite Camargue Alsacienne.
Verhungern oder verdursten: das fällt im Elsass schwer. Wer landestypisch genießen will, sollte natürlich Choucroute bestellen: Sauerkraut. Das kommt meist mit gepökeltem Schweinefleisch, Würsten und Kartoffeln, also in etwas so wie in Deutschland eine Schlachtplatte. Alternativ geht natürlich immer auch ein Flammkuchen. Dazu einen Elsässer Riesling oder gleich ganz vornehm einen Crémant d’Alsace (Schaumwein aus dem Elsass).
Die beiden wichtigsten Verkehrsanbindungen im Elsass sind die Autobahn A 35 als Nord-Süd-Verbindung von Lauterbourg bis St. Louis bei Basel und die A 4, die von Straßburg aus nach Paris leitet. Es gibt im Elsass zwei internationale Flughäfen, den Flughafen Straßburg und den binationalen Flughafen Basel-Mülhausen in Saint-Louis. Wer mit der Bahn kommt, steuert am Besten den Bahnhof Strasbourg-Ville an, der hervorragend an das europäische Netz angeschlossen ist.
Wir folgen dem grünen Kringel auf einem Weg des Vogesenclubs rund um den Westen von Wissembourg, an der Grenze zu Deutschland und dem Deutschen Weintor,...
Urmatt liegt im Tal der Bruche, die in Straßburg der Ill zu fließt, nach knapp 77km. Von Urmatt und aus dem Bruchetal hinauf, wandern wir in südliche...
Thannenkirch könnte im Frühjahr auch Thannenkirsch heißen, denn es blühen in den Obstgärten und ringsrum tausende Kirschbäume, die das ländliche...