Südtirol, ein zauberhaftes Stück Land im Herzen der Alpen, zieht jährlich unzählige Wanderfreunde aus aller Welt an. Mit seiner atemberaubenden Landschaft, malerischen Dörfern und einer Fülle von Wanderwegen bietet Südtirol ein wahres Paradies für alle, die die Schönheit der Natur hautnah erleben möchten.
Die majestätische Bergkulisse ist zweifellos eines der Markenzeichen Südtirols. Die Dolomiten, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehören, ragen in den Himmel und bieten eine imposante Kulisse für unvergessliche Wandererlebnisse. Von sanften Hügeln bis hin zu herausfordernden Gipfelrouten bietet die Region für jeden Wanderertyp das passende Terrain.
Eine der beliebtesten Wanderregionen ist das Grödnertal, wo Wanderer von einem malerischen Tal umgeben sind, das von den berühmten Langkofel- und Sellagruppen eingerahmt wird. Die Almen Südtirols sind ein weiteres Highlight. In den Sommermonaten werden diese saftigen Weiden zu einem Wanderparadies, das es zu entdecken gilt.
Für Abenteuerlustige bietet der Meraner Höhenweg eine aufregende Möglichkeit, die alpine Welt von Südtirol zu erkunden. Dieser mehrtägige Trekkingpfad erstreckt sich über 100 Kilometer und bietet spektakuläre Ausblicke auf das Etschtal und die umliegenden Gipfel. Wanderer durchqueren duftende Wälder, überqueren glitzernde Bäche und entdecken versteckte Bergseen auf ihrem Weg. Weitere bekannte Fernwanderwege in Südtirol sind der Ortler Höhenweg, der Dolorama-Weg und die verschiedenen Dolomiten-Höhenwege.
Die Wanderinfrastruktur in Südtirol ist vorbildlich. Gut markierte Wanderwege, informative Hinweisschilder und gemütliche Berghütten sorgen für ein angenehmes Erlebnis in der Natur. Die gut organisierten öffentlichen Verkehrsmittel bieten zudem die Möglichkeit, verschiedene Wanderungen miteinander zu verbinden, ohne sich um den Rückweg sorgen zu müssen. Wir erarbeiten derzeit eine Liste der 10 schönsten Rundwanderwege in Südtirol.
In Südtirol kommen nicht nur Naturfreunde auf ihre Kosten, sondern auch Kulturinteressierte. Traditionelle Dörfer mit charakteristischer Architektur und reicher Geschichte laden zu Entdeckungstouren ein. Bozen, die Hauptstadt der Region, beherbergt das beeindruckende archäologische Museum Südtirols, das Einblicke in die Geschichte der Region bietet.
Das Schloss Tirol, einst Sitz der Grafen von Tirol, ist ein weiteres Highlight und beherbergt das Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte. Ebenfalls sehenswert ist das Sissi-Schloss Trauttmansdorff. Südtirol ist auch bekannt für ihre traditionelle Alpenarchitektur, die sich in den liebevoll gepflegten Dörfern wie Brixen und Meran widerspiegelt.
Landschaftliche Höhepunkte sind z.B. der Pragser Wildsee, die Drei Zinnen, der Karersee, die Erdpyramiden von Percha und am Ritten sowie das Stilfser Joch.
Die Südtiroler Küche ist eine Verschmelzung der italienischen und alpenländischen Einflüsse und bietet eine reiche kulinarische Erfahrung. In den gemütlichen Gasthäusern und Bergrestaurants können Besucher lokale Köstlichkeiten wie Knödel, Speck, Schlutzkrapfen und Kaiserschmarrn genießen. Dazu trinken kann man einen köstlichen Südtiroler Wein.
Mit dem Auto kommen die meisten Gäste wohl über die Brennerautobahn von Innsbruck aus nach Südtirol. Eine komfortable und umweltfreundliche Möglichkeit ist die Anreise mit dem Zug. Auch hier ist Innsbruck meist der Ort, wo man von den großen überregionalen Linien auf die regionalen Züge umsteigt. Eine der bekanntesten Zugstrecken ist die "Brennerbahn", die durch das malerische Alpenpanorama führt.
Der Meraner Höhenweg in Südtirol umrundet die Texelgruppe, die auch Naturpark ist. Es gibt unterschiedliche Wanderempfehlungen für die fast 100km...
Im Norden des Naturparks Drei Zinnen, benannt nach den charakteristischen drei Gipfeln in den Sextener Dolomiten, wandern wir eine Runde ab dem beliebten...
Der Dürrrensee, unser Start und Ziel der heutigen Wanderung, liegt am Rand des knapp 11.900ha umfassenden Naturparks Drei Zinnen in Südtirol. Westlich...