Ums heißt eine Fraktion der Gemeinde Völs am Schlern. Umes heißt der kleine Ort auf Italienisch. Wir wandern heute die ersten ca. 2,2km von 938m bis auf rund 1.370m zum Hofer Alpl am Schlern. Wir sind im ältesten Naturpark Südtirols, der gerundet 7.300ha umfasst.
Der Naturpark Schlern-Rosengarten mit dem Rosengartenmassiv und seinen markanten Zacken liegt östlich von Bozen. Unsere Wanderrunde trifft in Tallage den Huberweiher und den Völser Weiher.
Wir erleben Bergmischwald, Aussichten über die faszinierende Kulturlandschaft mit Wiesen, Weiden und Höfen und blicken ins Panorama der Dolomiten. Davon sind Teile UNESCO-Weltnaturerbe. In Ums starten wir am nördlichen Ortsrand vom Wanderparkplatz mit Blick auf den Turm der Kirche St. Martin (17. Jh.). Die Kirche rechts von uns wandern wir auf dem Tschafonweg und dem Weg 3 an den Höfen Zöggele und, scharf nach links einbiegend, dem Heidegger vorbei.
Ziel ist das Hofer Alpl, das wir durch den Bergmischwald erreichen. Dort angekommen schnaufen wir durch bei einer stärkenden Erfrischung. Das Hofer Alpl bietet neben der tollen Aussichtsterrasse mit Panoramatafel auch Schlafplätze. Man schaut auf die Bergwelt mit beispielsweise: Trientner Berge, Cevedale, Texelgruppe oder die Ötztaler Alpen. Östlich sind der Schlern (2.448m) und Monte Pez (2.568m). Eine Materialseilbahn führt zum Schlernhaus hinauf, das ansonsten nur zu Fuß zu erreichen ist, wenn man keinen Heli hat.
Wir biegen in Richtung Norden auf den Weg Weisslahn-8 und werden fortan Höhe verlieren. Es geht durch die herrliche alpine Bergwelt im Naturpark Schlern-Rosengarten, mäandernd zum Völser Bach. Ganz in der Nähe ist die Migghöhle (Goaßkirch), zu der ein Abstecher einlädt. Aber nicht erschrecken, der alte Migg scheint noch in seinem Bett zu liegen. Migg war der Einsiedler vom Schlernbach, lebte in einfachsten Verhältnissen und starb 1977 mit 79 Jahren in einem Altersheim in Völs.
Dem Weg 8B folgen wir in Richtung Tuff-Alm. Hier kehrte Migg auch schon mal ein. Wir biegen davor auf den Weg 1 und kommen zum Huberweiher und Völser Weiher, die nebeneinander liegen. Der Völser Weiher hat einen Badebereich und im Süden ein geschütztes Biotop. Wir umrunden sein Nordufer, vom Badehaus bis zur Gastronomie Völser Weiher, wandern an seinem Westufer gen Süden am Hotel Waldsee vorbei.
Der Weg 2 führt uns schließlich nach Ums zurück. Dabei treffen wir den Duftreinbach, queren den Völser Bach und wandern durch den herrlichen Landstrich. Tipp: Ein Besuch des Schlosses Prösels im Nachbarort.
Bildnachweis: Von Pkuczynski [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Was erstmal klingt wie die Kurzform von um das = ums, ist nicht allein gemeint. Wir werden zwar um das Schloss herum wandern, doch dies tun wir ab...
Östlich von Bozen verläuft diese Runde, die uns über 2.100m Höhenlage bietet, mit Start in Weisslahnbad auf rund 1.200m (Lavina Bianca). Das ist...
Östlich von Bozen ist unser Wandereinstieg heute, der uns mit Trittsicherheit ausgestattet in die Bergflanke am Monte Pez (2.568m) und Schlern (2.448m)...