Runde von Ums zum Schloss Prösels und zum Schnaggenkreuz


(+) vergrößern
Artikelbild
Länge: 8.83km
Gehzeit: 02:47h
Anspruch: schwer
Wegzustand: gut
Downloads: 0
Höhenprofil und GPX-Details

Was erstmal klingt wie die Kurzform von „um das“ = ums, ist nicht allein gemeint. Wir werden zwar um das Schloss herum wandern, doch dies tun wir ab Ums – oder italienisch: Umes. Der Ort ist malerisch gelegen und umgeben von den Dolomiten im Naturpark Schlern-Rosengarten, mit dem Rosengartenmassiv und seinen markanten Zacken. Ums ist östlich von Bozen und westlich des Schlerns. Wir wandern eine Runde zum Örtchen Prösels mit seinem Schloss.

Ums ist eine Fraktion der Gemeinde Völs am Schlern. Wir starten vom Parkplatz am nördlichen Ortsrand und wandern zur Kirche St. Martin aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts mit Fresko. Wir genießen einen schönen Blick in die Umgebung und wandern an den südlichen Ortsrand.

Hier halten wir uns rechts (Weg 3), sehen einige schöne Höfe. Wir wandern in einer spitzen Kehre abwärts durch Wein- und Obstbau. Den Schlernbach passieren wir mit der Brücke der Umser Straße. Durch die abwechslungsreiche Kulturlandschaft folgen wir dem GPS nach Prösels, teils straßenbegleitend, dann wieder Weg 3, abseits der Straße.

In Prösels steht die Kirche St. Nikolaus, 1357 erstmals urkundlich erwähnt und um 1525 umgestaltet. Auffällig erhebt sich der Pulverturm aus dem 13. Jahrhundert, der auch als Aussichtsturm diente. Es ist nicht bekannt, wann die Restaurationen abgeschlossen sind und der Turm wieder öffnet (2025).

Weg 5 führt uns zum Schloss. Schloss Prösels, Stammburg der Herren von Völs, deren Linie 1811 endete, gehört einem Kuratorium und kann im Rahmen von Führungen angeschaut werden (Mai-Oktober/Eintritt). Die wehrhafte Burg, erstmals 1279 genannt, vermutlich älter, wurde zu einem Schloss, wobei ein interessanter Ausgleich zwischen Spätgotik und Renaissance erzielt wurde. Das geht auf die Umbauten zu Beginn des 16. Jahrhunderts zurück. Es ist romantisch anzusehen, doch vermutlich war es das nicht für alle, denn Leonhard von Völz war ein Macher in Sachen Hexenverfolgung. Der Opfer gedenkt eine Tafel. Das Schloss mit Kapelle ist heute auch ein Kulturort mit Ausstellungen und Veranstaltungen.

Wir kommen ins Dorf zurück und folgen dem Weg 5. Aufwärts überschreiten wir die 1.000m-Marke und wandern zum Schnaggenkreuz (1.012m). Hier kann man rasten und über die Landschaft in die Dolomiten schauen. Wir biegen in den Weg Schnaggen-Mongaduier Bild 7, wandern mit Waldrand und Weiden, gehen links in den Weg Falzun-10A, erreichen den höchsten Punkt und wandern locker abwärts auf dem Falzun-10 durch den Bergmischwald an die Umser Straße und zum Ausgangsort.

Bildnachweis: Von Rufus46 [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
9.12km
Gehzeit:
02:52h

Ums heißt eine Fraktion der Gemeinde Völs am Schlern. Umes heißt der kleine Ort auf Italienisch. Wir wandern heute die ersten ca. 2,2km von 938m...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
47.5km
Gehzeit:
49:42h

Östlich von Bozen verläuft diese Runde, die uns über 2.100m Höhenlage bietet, mit Start in Weisslahnbad auf rund 1.200m (Lavina Bianca). Das ist...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
11.76km
Gehzeit:
03:28h

Südöstlich von Bozen ist heute Umgekehrtwandertag. Wir beginnen in Höhenlage und wandern zu einer Burgruine runter. Die Ruine Steinegg auf rund...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
Ums (Völs am Schlern)Völs am SchlernNaturpark Schlern-RosengartenSchloss PröselsPrösels (Völs am Schlern)Schlernbachtal (Eisack)Schnaggenkreuz
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt