Im Süden von Nordrhein-Westfalen liegt der Oberbergische Kreis, der ein beliebtes Erholungsgebiet für Besucher aus Köln, dem Ruhrgebiet und den Niederlanden ist. Die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in Gummersbach, das mit gut 50.000 Einwohnern zugleich auch die größte Stadt im Kreisgebiet ist.
Der Oberbergische Kreis ist Heimat für 270.000 Menschen. Die verteilen sich auf die Städte Bergneustadt, Gummersbach, Hückeswagen, Radevormwald, Waldbröl, Wiehl und Wipperfürth sowie die Gemeinden Engelskirchen, Lindlar, Marienheide, Morsbach, Nümbrecht und Reichshof. Wohl kaum eine andere Region ist so durch Fließgewässer geprägt, wie das Oberbergische. Tausende größerer und kleinerer Bäche haben Kerbtälchen, auch „Siefen“ genannt, entstehen lassen und der Landschaft ihr Gesicht verliehen.
Der Oberbergische Kreis grenzt von Norden her im Uhrzeigersinn an den Ennepe-Ruhr-Kreis, den Märkischen Kreis, den Kreis Olpe (alle zu Nordrhein-Westfalen), den Landkreis Altenkirchen in Rheinland-Pfalz sowie den Rhein-Sieg-Kreis, den Rheinisch-Bergischen Kreis und die beiden Großstädte Remscheid und Wuppertal (alle wieder zu Nordrhein-Westfalen).
Neben schmucken Dorfkirchen (einige sind wunderschön ausgemalt und bekannt als die Bunten Kerken im Bergischen) sind natürlich die großen Talsperren beliebte Ausflugsziele, z.B. Bevertalsperre, Wiehltalsperre (mit der aus der Werbung bekannten Krombacher-Insel) und Aggertalsperre. Ebenfalls sehenswert: das LVR-Freilichtmuseum Lindlar und das LVR-Industriemuseum in Engelskirchen, Schloss Gimborn und Schloss Homburg, der Unnenbergturm, die Wiehler Tropfsteinhöhle und der Aussichtsturm Morsbach.
In Sachen Wandern ist im Oberbergischen Kreis Einiges los. Die großen Fernwanderwege geben sich hier bildlich gesprochen die Klinke in die Hand. Ganz vorne mit dabei ist der Bergische Panoramasteig. Weitere wichtige Hauptwanderwege sind der Wupperweg, der Graf-Engelbert-Weg, der Kölner Elisabethpfad und der Westfälische Jakobsweg, der Talsperrenweg, das Wasserquintett und der Lenne-Sieg-Weg.
Auch bei Rundwanderwegen hat man eine große Auswahl im Oberbergischen Kreis. Zu den beliebtesten Wandertouren zählen der Wald-Wasser-Wolle-Wanderweg (20km), der Steinhauerpfad (6km), der Waldmythenweg (13km), der Historische Rundweg Hückeswagen (12km), der Panoramaweg Marienheide (17km), die Golddörferroute (16km) bei Nümbrecht, die Runde um die Lingesetalsperre (11km), die Rundtour von Schloss Homburg durchs Bröltal (9km), die Runde vom LVR-Industriemuseum Engelskirchen ins Aggertal (17km) und der Rundwanderweg zur Krombacher Insel (6km).
Der Grubenwanderweg erinnert mit vielen Infostationen an die Bergbautradition im Bergischen Land. Auf dem Grubenwanderweg erfährt man so Einiges...
Biesfeld ist einer der Ortsteil Gemeinde Kürten im Bergischen Land. Wir sind hier rund 25 Kilometer nordöstlich von Köln. Vor einiger Zeit wurden...
Mit einer Länge von knapp 20 Kilometern bietet diese Route Wanderern genügend Chancen, die attraktive Umgebung zu bewundern. Als Drei-Seen-Tour...