Landkreis Altenkirchen
Im Landkreis Altenkirchen leben rund 130.000 Menschen. Diese verteilen sich auf sieben Verbandsgemeinden mit Sitz in Altenkirchen, Hamm an der Sieg, Daaden, Kirchen an der Sieg, Betzdorf, Wissen und Flammersfeld.
Der Landkreis Altenkirchen grenzt im Uhrzeigersinn im Norden beginnend an den Rhein-Sieg-Kreis, den Oberbergischen Kreis, den Kreis Olpe und den Kreis Siegen-Wittgenstein (alle in Nordrhein-Westfalen) sowie an den Westerwaldkreis und den Landkreis Neuwied (beide in Rheinland-Pfalz).
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Landkreis Altenkirchen
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Landkreis Altenkirchen sind Burg Wildenburg, Schloss Crottorf, Schloss Friedewald, Schloss Schönstein und die Freusburg, Kloster Marienthal, der Druidenstein und der benachbarte Ottoturm, der Hohenseelbachskopf (504m), der Stegskopf (654m) und der Raiffeisenturm auf dem Beulskopf (388m), das Besucherbergwerk Grube Bindweide und das Raiffeisenmuseum in Flammersfeld.
Die schönsten Wanderwege im Landkreis Altenkirchen
Viele Wanderwege führen durch den Landkreis Altenkirchen, allen voran der Westerwaldsteig und der Natursteig Sieg. Im Süden verläuft der Wiedweg entlang der Lahrer Herrlichkeit, im Siegtal passiert der Siegerland-Höhenring und von Norden kommt der Möhne-Westerwald-Weg aus dem Sauerland. Bekannt und beliebt ist der Druidensteig, der von der Freusburg zum Kloster Marienthal führt.
Vielem schöne Rundwanderwege machen den Landkreis Altenkirchen zu einem beliebten Wanderziel. Empfehlenswert sind z.B. die Friesenhagener Kapellen-Rundwanderung (11km), der Grubenwanderweg (26km) bei Herdorf und die Rundwanderung um das Schlossdorf Friedewald (10km).