Der Landkreis Neuwied liegt im Norden von Rheinland-Pfalz und zieht sich vom Rheintal hinauf in den Westerwald. Die Kreisverwaltung sitzt in Neuwied, das mit rund 65.000 Einwohnern auch der mit Abstand größte Ort im Landkreis Neuwied ist.
Insgesamt leben im Landkreis Neuwied rund 180.000 Menschen und für Rheinland-Pfalz leben sie sogar recht eng beieinander: Pro Quadratkilometer gibt es rund 290 Einwohner. Die wohnen in Neuwied und 61 Ortsgemeinden, die sich wiederum zu sieben Verbandsgemeinden zusammengeschlossen haben. Die Verwaltungssitze dieser Verbandsgemeinden sind in Asbach, Bad Hönningen, Dierdorf, Linz am Rhein, Puderbach, Rengsdorf und Unkel.
Der Landkreis Neuwied wird umgeben vom Landkreis Altenkirchen, dem Westerwaldkreis, der kreisfreien Stadt Koblenz, den Landkreisen Mayen-Koblenz und Ahrweiler (alle Rheinland-Pfalz) sowie dem nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis.
Wiedtal und Rhein bilden die touristischen Achsen, an denen sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Landkreis Neuwied befinden. Dazu zählen Schloss Engers und Schloss Neuwied, Burg Linz und die Burgruine Isenburg, das Willy-Brandt-Forum in Unkel, die Erpeler Ley und das Fockenbachtal, der Laubach-Wasserfall, der Zoo Neuwied, das Erlebnismuseum Römerwelt am Beginn des UNESCO-Weltkulturerbes Limes, das Kloster St. Marienhaus und der Klettersteig am Hölderstein.
Bad Hönningen kennt man als das Wanderdreieck, wo sich der Rheinsteig, der Westerwaldsteig und der Limeswanderweg treffen. Eine schöne Verbindung zwischen Rheinsteig und Westerwaldsteig bietet dabei der Klosterweg von Rengsdorf nach Waldbreitbach. Im Landkreis Neuwied endet der Wiedweg, der der Wied von der Quelle bis zur Mündung folgt. Auch der Kölner Weg führt durch den Landkreis Neuwied.
Zu den beliebtesten Rundwanderwegen im Landkreis Neuwied zählen die Rheinsteig-Rundtour Fürstenweg (11km), die Moorbachtal-Schleife (9km), der Römerweltweg (8km), der Rotbäckchen-Rundwanderweg (12km) in Unkel, der Rundweg zum Auge Gottes (14km), der Westerwälder Basaltbogen (12km), die Katzenschleif am Westerwaldsteig (11km), die Wäller Tour Bärenkopp (11km) und die Rundwanderung vom Kloster Ehrenstein ins Mehrbachtal (10km).
Diese kleine Tour erlaubt es, die Landschaft um Breitscheid im Wiedtal kennenzulernen, ohne große Wanderkondition mitbringen zu müssen. Das ermöglicht...
Waldbreitbach ist ein Luftkurort im Tal der Wied und ist bekannt als Weihnachtskrippendorf. Bis zum 1. Sonntag im Januar sind dort die Krippen im...
Dort, wo der Westerwald vor der Tür des Rheintals steht, ist dieser kleiner Spaziergang mit tollem Blick über den Malbergsee und in die Klosterlandschaft...