Rheinisch-Bergischer Kreis


9 Bilder
Artikelbild

Östlich der beiden Großstädte Köln und Leverkusen in Nordrhein-Westfalen schließt sich der Rheinisch-Bergische Kreis an. Der Verwaltungssitz des Rheinisch-Bergischen Kreises ist Bergisch Gladbach, das mit gut 110.000 Einwohnern zugleich auch die größte Stadt im Kreisgebiet ist.

Insgesamt leben im Rheinisch-Bergischen Kreis gut 280.000 Menschen. Die verteilen sich auf die Städte Bergisch Gladbach, Burscheid, Leichlingen, Overath, Rösrath und Wermelskirchen sowie die beiden Gemeinden Kürten und Odenthal. Den heutigen Zuschnitt erhielt der Rheinisch-Bergische Kreis 1975, als Burscheid, Wermelskirchen und Leichlingen hinzukommen sind, die heute vor Ort gerne als „Nordkreis“ bezeichnet werden.

Der Rheinisch-Bergische-Kreis grenzt von Norden her im Uhrzeigersinn an den Kreis Mettmann, die beiden bergischen Großstädte Solingen und Remscheid, den Oberbergischen Kreis, den Rhein-Sieg-Kreis und die beiden Großstädte Köln und Leverkusen.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Rheinisch-Bergischen Kreis

Wer im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs ist, findet viele Plätze, wo sich ein Halt lohnt. Da sind z.B. der Altenberger Dom und die spärlichen Überbleibsel der Burg Berge (Stammburg des Bergischen Lands), die Malteser Komturei in Herrenstrunden und Schloss Bensberg (mit Drei-Sterne Gourmetrestaurant), das Affenfelsen genannte Rathaus Bergisch Gladbach, das Eifgenbachtal und die Große Dhünntalsperre, die Villa Weyermann, der Märchenwald Altenberg, Schloss Eulenbroich und der Lüderich (260m).

Die schönsten Wanderwege im Rheinisch-Bergischen Kreis

Gleich beide großen Fernwanderwege im Bergischen Land führen durch den Rheinisch-Bergischen Kreis: Der Bergische Weg (von Essen ins Siebengebirge) und der Bergische Panoramasteig. Weitere bekannte Hauptwanderwege in Rheinberg sind der Schlösserweg und der Neandertalweg. Öfters begegnet man auch einer gelben Muschel: Das ist die Markierung für den Westfälischen Jakobsweg.

Bei Rundwanderwegen hat man ebenfalls eine reiche Auswahl. Mögliche Touren sind etwa der Bensberger Schlossweg (10km), der Bergbauweg am Lüderich (12km), der Grafen- und Mönchsweg (11km) am Altenberger Dom, die Zweitälerrunde (14km) in Marialinden, der Tütberg-Rundweg im Königsforst (19km), der Lyrikweg Overath (13km), der Obstweg in Leichlingen (8km) und die Wasserroute unverDhünnt (15km).


Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in der Region
Wir haben einige interessante weitere Touren in der Region für dich gefunden! Schau dich um und starte dein nächstes Abenteuer
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
12.41km
Gehzeit:
03:39h

Das Obere Sengbachtal ist ein Naturschutzgebiet im Beritt von Solingen und misst rund 119ha. Der Sengbach ist ein ca. 7,4km langer Bach, der seine...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
8.81km
Gehzeit:
02:18h

Die heutige smarte Runde durch das Bergische Land startet bereits beeindruckend bei der Lambertsmühle zwischen Burscheid und Dürscheid. Die einstige...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
3.51km
Gehzeit:
01:00h

Zwischen Bergisch Gladbach nördlich und dessen Stadtteil Bensberg südlich verlaufen verschiedene Feierabend-Wanderrunden, die man ganz smart an...

Weitere Touren anzeigen
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt