Östlich der beiden Großstädte Köln und Leverkusen in Nordrhein-Westfalen schließt sich der Rheinisch-Bergische Kreis an. Der Verwaltungssitz des Rheinisch-Bergischen Kreises ist Bergisch Gladbach, das mit gut 110.000 Einwohnern zugleich auch die größte Stadt im Kreisgebiet ist.
Insgesamt leben im Rheinisch-Bergischen Kreis gut 280.000 Menschen. Die verteilen sich auf die Städte Bergisch Gladbach, Burscheid, Leichlingen, Overath, Rösrath und Wermelskirchen sowie die beiden Gemeinden Kürten und Odenthal. Den heutigen Zuschnitt erhielt der Rheinisch-Bergische Kreis 1975, als Burscheid, Wermelskirchen und Leichlingen hinzukommen sind, die heute vor Ort gerne als „Nordkreis“ bezeichnet werden.
Der Rheinisch-Bergische-Kreis grenzt von Norden her im Uhrzeigersinn an den Kreis Mettmann, die beiden bergischen Großstädte Solingen und Remscheid, den Oberbergischen Kreis, den Rhein-Sieg-Kreis und die beiden Großstädte Köln und Leverkusen.
Wer im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs ist, findet viele Plätze, wo sich ein Halt lohnt. Da sind z.B. der Altenberger Dom und die spärlichen Überbleibsel der Burg Berge (Stammburg des Bergischen Lands), die Malteser Komturei in Herrenstrunden und Schloss Bensberg (mit Drei-Sterne Gourmetrestaurant), das Affenfelsen genannte Rathaus Bergisch Gladbach, das Eifgenbachtal und die Große Dhünntalsperre, die Villa Weyermann, der Märchenwald Altenberg, Schloss Eulenbroich und der Lüderich (260m).
Gleich beide großen Fernwanderwege im Bergischen Land führen durch den Rheinisch-Bergischen Kreis: Der Bergische Weg (von Essen ins Siebengebirge) und der Bergische Panoramasteig. Weitere bekannte Hauptwanderwege in Rheinberg sind der Schlösserweg und der Neandertalweg. Öfters begegnet man auch einer gelben Muschel: Das ist die Markierung für den Westfälischen Jakobsweg.
Bei Rundwanderwegen hat man ebenfalls eine reiche Auswahl. Mögliche Touren sind etwa der Bensberger Schlossweg (10km), der Bergbauweg am Lüderich (12km), der Grafen- und Mönchsweg (11km) am Altenberger Dom, die Zweitälerrunde (14km) in Marialinden, der Tütberg-Rundweg im Königsforst (19km), der Lyrikweg Overath (13km), der Obstweg in Leichlingen (8km) und die Wasserroute unverDhünnt (15km).
Mühlen spielten im Bergischen Land früher eine wichtige Rolle und taten ihren Teil dazu, dass das Bergische Land schon im 19. Jahrhundert eine der...
Der Dünnwalder Wald ist ein wichtiger Bestandteil des rechtsrheinischen Grüngürtels der Stadt Köln. Den südlichen Teil des Dünnwalder Walds...
Der SGV-Rundweg Bechen ist 13,7 Kilometer lang, weist rund 105 Höhenmeter auf und lässt sich in etwa vier Stunden bewältigen. Markiert ist er mit...