Landkreis Cochem-Zell


8 Bilder
Artikelbild

Die Mosel trennt das Gebiet des rheinland-pfälzischen Landkreises Cochem-Zell in zwei etwa gleich große Teile, die zu den Wandergebieten Eifel (links der Mosel) und Hunsrück (rechts der Mosel) zählen. Die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in Cochem, das die kleinste Kreisstadt Deutschlands ist.

Der Landkreis Cochem-Zell entstand 1969 und erhielt seinen aktuellen Zuschnitt durch die Gebietsreform von 2014. Heute leben im Landkreis Cochem-Zell gut 60.000 Menschen. Der Landkreis Cochem-Zell ist in 89 Ortsgemeinden gegliedert. Aufgeteilt sind die Ortsgemeinden in sechs Verbandsgemeinden mit Sitz in Cochem, Kaisersesch, Ulmen und Zell (Mosel).

Der Landkreis Cochem-Zell grenzt im Uhrzeigersinn im Nordosten beginnend an den Landkreis Mayen-Koblenz, den Rhein-Hunsrück-Kreis, den Landkreis Bernkastel-Wittlich und den Landkreis Vulkaneifel (alle Rheinland-Pfalz). Gut die Hälfte des Kreisgebiets sind Wälder.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Landkreis Cochem-Zell

Das Moseltal selbst ist natürlich schon eine Reise wert. Zwischen dem Zeller Hamm und dem Cochemer Krampen zieht sich die Mosel besonders kurvenreich und ist von Weinbergen gesäumt. Lohnenswerte Ziele finden sich im Landkreis Cochem-Zell darüber hinaus: die Reichsburg Cochem, das Dortebachtal bei Klotten, das Tal der wilden Endert, die Altlayer Schweiz, das Kloster Maria Engelport, Burg Pyrmont, das Ulmener Maar, der Archäologiepark Martfeld, Deutschlands einzige Glaubersalztherme in Bad Bertrich, Burg Arras und die Marienburg, der Moseldom in Treis-Karden und natürlich der Calmont (381m), wo die steilsten Weinhänge Europas zu finden sind.

Die schönsten Wanderwege im Landkreis Cochem-Zell

Die Mosel fließt mitten durch den Landkreis Cochem-Zell und der bekannte Moselsteig folgt dem Fluss. Die Etappen 15 bis 20 verlaufen im Landkreis. Der Saar-Hunsrück-Steig passiert das Gebiet mit Etappe 18 auf dem Weg zur Geierlay-Hängeseilbrücke. Ebenfalls im Landkreis Cochem-Zell verläuft der Eifel-Camino (von Andernach nach Trier) als Teil der deutschen Jakobswege.

Viele schöne Rundwanderwege sind speziell für Tagesausflügler eine gute Möglichkeit, den Landkreis Cochem-Zell zu erkunden. Empfehlenswerte Touren sind z.B. die Traumschleife Layensteig (15km), der Erlebnisweg Moselkrampen (17km), der Moselsteig-Seitensprung Felsen-Fässer-Fachwerk (9km), die Rundwanderung Marienburg-Prinzenkopfturm-Burg Arras (8km), eine Runde auf dem Buchsbaumwanderweg (12km), der Collis Steil- und Kletterpfad (6km), die Cochemer Ritterrunde (18km), der Kulturweg Dortebachtal (5km) und der Calmont-Klettersteig (7km).


Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in der Region
Wir haben einige interessante weitere Touren in der Region für dich gefunden! Schau dich um und starte dein nächstes Abenteuer
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
5.24km
Gehzeit:
01:32h

Das Dortebachtal ist ein im Unterlauf fast schon alpin anmutendes Seitental der Mosel. Bereits 1930 wurde das Dortebachtal unter Naturschutz gestellt...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
10.77km
Gehzeit:
02:58h

Die Mosel mit ihrem mäanderartigen Flußverlauf bildet zwischen Cochem und Bremm eine Flußschleife, die der Form eines Krampen ähnelt, woraus sich...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
10.45km
Gehzeit:
05:14h

Die Orte Bruttig, Ernst und Valwig, die sich beidseitig einer schönen Moselschleife in der Nähe von Cochem an die Ufer des Flusses schmieden, sind...

Weitere Touren anzeigen
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt