Burg Pyrmont
Die Anlage von Burg Pyrmont ist in der Form eines unregelmäßigen Rechtecks entstanden und wurde zu späteren Zeiten, erkennbar an den zahlreichen Fenstern, zu einer Art Schloss umgestaltet. Frei zugänglich ist die Vorburg, den Rest der Anlage kann man durch Zahlung von Eintritt zwischen April und Oktober bestaunen. Hochzeiten feiern und übernachten in der Oberburg, dem Torhaus, dem Kutscherhaus oder Westturm kann man hier auch, oder eintauchen ins Mittelalter beim zweijährlich stattfindenden Spektakel mit Ritterturnier, Gauklern, Handwerk und Handel.
Bei einer Besichtigung von Burg Pyrmont erhält der Gast per Video einen ersten Eindruck über die Geschichte der Burg, bevor er selbst innerhalb der Mauern auf Entdeckungsreise geht. Hübsche terrassierte Gärten, ein 49m tiefer Sedimentbrunnen, Bänke, die zur Rast einladen, romantische Lauben, Ausblicke ins märchenhafte Elzbachtal und leckere Snacks aus der Burgküche gefallen auch Wanderern, die auf dem Traumpfad Pyrmonter Felsensteig unterwegs sind.
Unterhalb der Burg ist ein Fischteich zu sehen und vermutlich ein nicht vollendeter Garten aus dem 18. Jahrhundert. Die Burg Pyrmont liegt oberhalb des sehr malerischen Wasserfalls des Elzbachs an der hübschen Pyrmonter Mühle. Den Elzbach überquert man über eine steinerne Bogenbrücke mit Kapellchen und erreicht die Fachwerkmühle. Von hier aus lässt sich Natur und Geschichte herrlich genießen.