Städteregion Aachen


7 Bilder
Artikelbild

2009 wurde der Kreis Aachen aufgelöst und zusammen mit der Großstadt Aachen die Städteregion Aachen als Gebietskörperschaft in Nordrhein-Westfalen neu gegründet. Die Verwaltung dieser neuen Art des Kommunalverbands sitzt in Aachen, das mit knapp 250.000 Einwohnern die westlichste Großstadt Deutschlands ist.

Neben Aachen zählen zur Städteregion Aachen die Städte Alsdorf, Baesweiler, Eschweiler, Herzogenrath, Monschau, Stolberg und Würselen sowie die beiden Gemeinden Roetgen und Simmerath. Die Städteregion Aachen ist Heimat für insgesamt 555.000 Menschen.

Die Städteregion Aachen grenzt von Norden im Uhrzeigersinn an den Kreis Heinsberg, den Kreis Düren und den Kreis Euskirchen (alle zu Nordrhein-Westfalen), die belgische Provinz Lüttich und die niederländische Provinz Limburg. Die Städteregion Aachen gehört zur internationalen Euregio Maas-Rhein.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Städteregion Aachen

Die Städteregion Aachen geizt nicht mit Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Neben dem UNESCO-Weltkulturerbe Aachener Dom und dem Aachener Rathaus – gemauert auf den Grundmauern des Königssaals Karls des Großen – kann man z.B. nennen: die Reichsabtei Kornelimünster, Burg Stolberg, das Naturschutzgebiet Indetal, die Rurtalsperre, der Lousberg und der Steling, das Perlenbachtal mit seinen reichen Narzissenbeständen, der Blausteinsee, Kloster Reichenstein, Burg Rode und Burg Alsdorf.

Die schönsten Wanderwege in der Städteregion Aachen

Der Aachener Stadtteil Kornelimünster ist Startpunkt des bekannten Eifelsteigs, der auf seinen ersten drei Etappen durch die Städteregion Aachen führt und durch die Eifel weiterleitet bis nach Trier an der Mosel. Ebenfalls in der Städteregion Aachen beginnt der Wildnis-Trail Nationalpark Eifel. Weitere wichtige Hauptrouten in der Städteregion Aachen sind der Rhein-Venn-Weg, die Bachtäler-Höhenroute und der Wald-Wasser-Wildnis-Weg.

Wer einen Tagesausflug plant und deshalb Rundwanderwege bevorzugt, kann z.B. diese Touren ansteuern: die Heckenlandroute (15km), die 5-Bäche-Tour (14km), den Jahrhundertweg Monschau (15km), die Grenzroute durch den Aachener Wald (12km), die Wasserlandroute (17km) am Rursee, die Tour Rund um die Kupferstadt Stolberg (13km), die Mützenicher Rundwanderung ins Hohe Venn (14km), die grenzüberschreitende Rundwanderung ins Dreiländereck Deutschland-Belgien-Niederlande (12km) und die Narzissenroute (15km) im Perlenbachtal.


Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in der Region
Wir haben einige interessante weitere Touren in der Region für dich gefunden! Schau dich um und starte dein nächstes Abenteuer
Artikelbild
Art:
Strecke
Länge:
135.97km
Gehzeit:
35:00h

Vom Rheintal ins Hohe Venn: das ist in aller Kürze das Programm des Rhein-Venn-Wegs, den der Eifelverein als Hauptwanderweg 12 angelegt und wie alle...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
14.61km
Gehzeit:
03:39h

Wir wollen heute zur Quelle der Wurm, einem 57 Kilometer langen Fluss, der vom Aachener Wald aus bis nach Heinsberg fließt und hier in die Rur mündet....

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
6.99km
Gehzeit:
01:43h

Die Rundtour durch den Rotter Wald und entlang des Lensbachs bietet auf 7 Kilometern eine schöne Mischung aus ruhigem Forst, naturnahen Bachtälern...

Weitere Touren anzeigen
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt