Kirchhundemer Rundwanderweg Etappe 3 Albaumer Höhe - Rhein-Weser-Turm

Am Dreiherrenstein (673m) trafen früher die Landesgrenzen von Nassau, Westfalen und Kurköln zusammen. Heute berühren sich hier nicht nur die Kreisgrenzen von Siegerland-Wittgenstein und der Region Olpe, sondern der Hundempaad trifft am Dreiherrenstein auch auf den bekannten Fernwanderweg Rothaarsteig. Der Dreiherrenstein liegt auf einem Nebengipfel direkt am Riemen (678m), dem höchsten Gipfel des historischen Siegerlands (also ohne Wittgenstein, da gehts nämlich noch höher hinauf).
Vom Dreiherrenstein leitet der Hundempaad ins Rösper Bachtal, das bereits zum weitläufigen Naturschutzgebiet Eder zählt. Weiter geht es dem Meinscheidbach folgend hinauf zum anthroposophischen Studienhaus Rüspe. Hier oben wird ein 60ha großes Areal als Naturwaldzelle Rüsper Wald nicht forstlich bewirtschaftet und sich selbst überlassen. Der Boden hier in den Tallagen ist relativ feucht, man findet Moorbirken, Schwarzerlen und auch Buchen, die teilweise 200 Jahre alt sind.
Die letzten Kilometer leitet der Kirchhundemer Rundwanderweg grob parallel zur Landstraße nach Raumland durchs Naturschutzgebiet Schwarzbachsystem mit Haberg und Krenkeltal hinauf zum Rhein-Weser-Turm.
Der Rhein-Weser-Turm wurde 1932 gut 1km vom Gipfel des Westerbergs (662m) entfernt gebaut und gilt heute als Wahrzeichen der Gemeinde Kirchhundem. Steigt man die 113 Buchenholzstufern hinauf, öffnet sich ein weites Panorama. Im Norden zeichnen sich die Saalhauser Berge und der Härdler (756m) ab. Nach Südosten reicht der Blick bis zur Sackpfeife (674m). Nach Südwesten schaut man zum Kindelsberg (618m) mit dem „Leuchtturm des Siegerlands“. Nach Westen sieht man bis zur Hohen Bracht (588m) im Ebbegebirge.
Kirchhundemer Rundwanderweg Etappen
Kirchhundemer Rundwanderweg Etappe 1 - Kirchhundemer Rundwanderweg Etappe 2 - Kirchhundemer Rundwanderweg Etappe 3 - Kirchhundemer Rundwanderweg Etappe 4
Schöne Wanderziele in der Nähe:
Albaumer Höhe Oberndorfer Höhe Dreiherrenstein (Riemen) Riemen Naturwaldzelle Rüsper Wald Naturschutzgebiet Schwarzbachsystem mit Haberg und Krenkeltal Westerberg (Rothaargebirge) Rothaarhütte Hilchenbacher Winkel Wittgensteiner Kammer Rothaarvorhöhen Sauerland Ebbegebirge Nordrhein-Westfalen Hochsauerland Siegerland-Wittgenstein Kreis Olpe Kreis Siegen-WittgensteinIhre Wandergastgeber vor Ort:

Gasthof Diemeltal
Am Weiher 6
34431 Marsberg-Helminghausen
Telefon: 02991 200