Wanderatlas Deutschland informiert (August 2011)
Wie gewohnt empfehlen wir auch im August drei Wanderwege, die uns in den letzten Wochen besonders positiv aufgefallen sind:
- Den Golddörferweg Olsberg hat uns der SGV näher gebracht. Eine wirklich schöne Runde durch das Rosendorf Assinghausen, an den Bruchhauer Steinen und dem Wasserschloss Bruchhausen vorbei in den Fachwerkwinkel von Elleringhausen und zurück. Ein toller Weg im Zentrum des Hochsauerlands.
- Nach langer Zeit des Programmierens war Garmini auch noch einmal unterwegs - diesmal im Kannenbäckerland. Er ist den Brexbachschluchtweg gelaufen, der von der Burgruine Grenzau ins Brexbachtal und über die Nauorter Hochfläche retour führt.
- Im Wildenburger Land ganz im Südostzipfel des Bergischen Lands nicht weit von Freudenberg verläuft der Friesenhagener Kapellenweg. Wanderfreund ajdda hat ihn im Wanderatlas eingestellt. Schloss Crottorf, Wildenburg, die rote Kapelle von Friesenhagen: Schöne Ansichten und schöne Aussichten gibts reichlich.
- Als Wanderung des Monats September werden wir pünktlich zur Weinlese den Rheingauer Rieslingpfad vorstellen. Er führt teilweise am Rhein, teilweise durch die Höhenzüge des Rheingaus an zahlreichen Weingütern vorbei, die zu den besten des Landes zählen. Startpunkt ist Wicker im Main-Taunus, Zielpunkt die Pfalz im Rhein bei Kaub im Loreley-Burgen-Land.
Ein Blick auf die Statistik zeigt im August zwei Aufsteiger: Einmal die Wanderung durchs Einsiedlertal im Siebengebirge, die neun Plätze gut machte. Zum anderen die Drei-Gipfel-Tour am Feldberg im Taunus mit plus acht Plätzen.
Wie immer wünschen wir euch viel Spaß mit den Touren und erinnern in diesem Zusammenhang auch gerne noch einmal daran: Ihr könnt selbst Touren im Wanderatlas Deutschland veröffentlichen und so eure Heimatregion vorstellen oder spezielle Tipps der Wander-Gemeinschaft mitteilen. Und bitte: Vergesst nicht die Umfrage :)
Liebe Grüße aus dem Limburger Becken von eurem Wanderatlas-Team!
Thomas Becker (aka tomtom)