Talsperrenweg Etappe 2 Ennepetalsperre - Wasserfuhr

Die Neyetalsperre wurde 1905-08 nach dem Intze-Prinzip als Trinkwassertalsperre von der Stadt Remscheid erbaut. Das 10km lange Flüsschen Neye wird hier auf einer Fläche von 68ha gestaut. Der Talsperrenweg touchiert die Neyetalsperre am Einlauf und knickt dann nach Osten ab. Wer mag, kann noch ein wenig an der Neyetalsperre entlang wandern, sie ist rundherum von einem schönen Weg direkt am Wasser erschlossen.
Noch keinen Kilometer weiter stößt der Talsperrenweg auf die Schevelinger Talsperre, die häufig auch Silbertalsperre genannt wird. Die Schevelinger Talsperre ist gerade einmal 8ha groß und wurde 1938-41 gebaut. Die Umrundung ist auf einem knapp 2km langen Weg möglich.
Neyetalsperre, Schevelinger Talsperre und der kleine Mühlenteich bei Wasserfuhr sind über ein unterirdischer Tunnelsystem miteinander verbunden und befüllen letztlich alle die große Bevertalsperre bei Hückeswagen. Alle vier Seen zusammen bilden den Bever-Block. Der Mühlenteich liegt allerdings nicht direkt an der Route des Talsperrenwegs, der die zweite Etappe in Wasserfuhr beendet.
Talsperrenweg Etappen
Talsperrenweg Etappe 1 - Talsperrenweg Etappe 2 - Talsperrenweg Etappe 3 - Talsperrenweg Etappe 4 - Talsperrenweg Etappe 5 - Talsperrenweg Etappe 6 - Talsperrenweg Etappe 7 - Talsperrenweg Etappe 8 - Talsperrenweg Etappe 9