Ostalbkreis


8 Bilder
Artikelbild

Der nördliche Teil der Planungsregion Ostwürttemberg in Baden-Württemberg ist der Ostalbkreis. Verwaltungssitz und mit 68.000 Einwohnern zugleich größter Ort im Ostalbkreis ist Aalen. Entstand ist der Ostalbkreis durch die Kreisreform 1973 aus Zusammenlegung der beiden Altkreise Aalen und Schwäbisch Gmünd.

Der Ostalbkreis hat 314.000 Einwohner. Die verteilen sich auf die Städte Aalen, Bopfingen, Ellwangen (Jagst), Heubach, Lauchheim, Lorch, Neresheim, Oberkochen und Schwäbisch Gmünd sowie die Gemeinden Abtsgmünd, Adelmannsfelden, Bartholomä, Böbingen an der Rems, Durlangen, Ellenberg, Eschach, Essingen, Göggingen, Gschwend, Heuchlingen, Hüttlingen, Iggingen, Jagstzell, Kirchheim am Ries, Leinzell, Mögglingen, Mutlangen, Neuler, Obergröningen, Rainau, Riesbürg, Rosenberg, Ruppertshofen, Schechingen, Spraitbach, Stödtlen, Täferrot, Tannhausen, Unterschneidheim, Waldstetten, Westhausen und Wört.

Der Ostalbkreis grenzt im Uhrzeigersinn im Norden beginnend an den Landkreis Schwäbisch Hall (Baden-Württemberg), den Landkreis Ansbach, den Landkreis Donau-Ries (beide zu Bayern), den Landkreis Heidenheim, den Landkreis Göppingen und den Rems-Murr-Kreis (jeweils wieder zu Baden-Württemberg).

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Ostalbkreis

Nicht nur Limes (UNESCO-Weltkulturerbe) und der Geopark Schwäbische Alb (UNESCO Global Geoparks) geben sich im Ostalbkreis die Hand. Auch viele andere Sehenswürdigkeiten machen einen Ausflug sehr attraktiv: Burg Flochberg und Burg Rosenstein, Schloss Baldern, der Bucher Stausee, das Limestor Dalkingen, das Schloss ob Ellwangen und die Schönenbergkirche, Schloss Kapfenburg, Kloster Lorch und die Abtei Neresheim, das Große Wollenloch, die Wallfahrtskirche auf dem Rechberg, der Fünfknopfturm, der Aussichtsturm Aalbäumle, der Volkmarsbergturm und das große Limesmuseum Aalen.

Die schönsten Wanderwege im Ostalbkreis

Der Ostalbkreis ist ein schönes und abwechslungsreiches Wandergebiet. Deshalb ist es nur natürlich, dass eine ganze Reihe überregionaler Fernwanderwege durch die Ostalb führen. Zu nennen sind etwa der Remstalweg, der baden-württembergische Limes-Wanderweg, der Main-Donau-Bodenseeweg, der Kocher-Jagst-Trail und der Albsteig (Hauptwanderweg 1 des Schwäbische Albvereins).

Viele schöne Rundwanderwege erschließen das großflächige Gebiet des Ostalbkreises. Empfehlenswert sind z.B. die Rundwanderung vom Rainauer Limesturm zum Limestor (13km), die Volkmarsberg-Rundwanderung (12km), die Franz-Keller-Haus Tour auf dem Kalten Feld (11km), die Rundwanderung zu den Hammerschmiedeseen (21km), der Ellwanger Ringweg (10km), die Bopfingen-Rundtour auf den Ipf (10km), den Panoramaweg Aalen (28km), die Abtei Neresheim und Dossinger Tal Rundtour (15km), die Fünf-Seen-Tour (21km) und die Runde über Stuifen und Rechberg (20km).


Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in der Region
Wir haben einige interessante weitere Touren in der Region für dich gefunden! Schau dich um und starte dein nächstes Abenteuer
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
15.5km
Gehzeit:
03:41h

Auf 15,5 Kilometern führt dich die Rundtour durch die abwechslungsreiche Alblandschaft rund um Essingen – mit weiten Ausblicken, spannenden Gesteinsformationen...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
13.51km
Gehzeit:
03:26h

Diese Wanderrunde bei Jagstzell erstreckt sich über 13,5 Kilometer und führt dich durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit rund 95 Höhenmetern....

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
9.75km
Gehzeit:
02:25h

Die Wanderrunde von Hohenberg zum Orrotsee und zurück erstreckt sich über rund 9,75 Kilometer. Rechne für die reine Gehzeit mit etwa zweieinhalb...

Weitere Touren anzeigen
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt