Rundtour Tauchenweiler - Felsenmeer Wental


(+) vergrößern
Artikelbild
Länge: 15.5km
Gehzeit: 03:41h
Anspruch: leicht
Wegzustand: gut
Downloads: 27
Höhenprofil und GPX-Details

Auf 15,5 Kilometern führt dich die Rundtour durch die abwechslungsreiche Alblandschaft rund um Essingen – mit weiten Ausblicken, spannenden Gesteinsformationen und ruhigen Waldabschnitten. Obwohl du etwa vier Stunden unterwegs bist, bleibt die Strecke mit nur 111 Höhenmetern gut zu bewältigen. Ideal für alle, die gerne länger wandern, aber keine steilen Anstiege suchen. Feste Schuhe und wettergerechte Kleidung genügen – etwas Verpflegung für unterwegs ist dennoch empfehlenswert.

Ausgangspunkt ist der große Parkplatz unterhalb von Tauchenweiler. Von dort wanderst du zunächst durch offene Landschaften und erreichst bald die einsame Gaststätte des Ortes, wo die Europäische Wasserscheide verläuft – ein stiller geografischer Höhepunkt.

Später geht es durch das ehemalige Flusstal des urzeitlichen Wentalflusses. Spuren dieser längst vergangenen Wasserläufe zeigen sich eindrucksvoll im Felsenmeer Wental: bizarr geformte Dolomitfelsen, die durch jahrtausendelange Auswaschung entstanden sind. Es gehört zu den schönsten Geotopen der Schwäbischen Alb und lässt sich auch mit Kindern gut erkunden. Doch auch geschichtliche Themen begegnen dir auf dieser Wanderung: An der Gedenkstätte „Bei den drei Steinen“ erfährst du mehr über das tragische Schicksal von Magister Friedrich Wenig, der im Dreißigjährigen Krieg Widerstand gegen Plünderungen leistete.

Später wanderst du durch weitläufige Albwälder, in denen mächtige Fichten stehen – ihre tiefen Äste bieten Schutz vor den oft rauen Winden der Region. In den Lichtungen blühen im Sommer Fingerhüte in kräftigem Rot, begleitet von Wiesenkerbel, Waldziest und vereinzelt auch Türkenbundlilien. Mit etwas Glück begegnest du in dieser stillen Umgebung Rehen, Schwarzspechten oder seltenen Schmetterlingsarten wie dem Großen Perlmuttfalter.

Nach einer Rast an der Gemeintalhütte setzt du den Weg fort über ruhige Pfade und kleine Seen, die als Überbleibsel früherer Moorlandschaften gelten. Ein markanter Punkt ist die Gotthilf-Hartmann-Eiche, eine imposante Erscheinung am Waldrand. Von hier gelangst du schließlich zurück nach Tauchenweiler – und zum Ausgangspunkt deiner Wanderung. Diese Tour verbindet Natur, Geschichte und Geologie auf besondere Weise und zeigt dir, wie vielseitig und lebendig die Albhochfläche bei Essingen ist.

Bildnachweis: Von FentonPrentice.datx [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
12.15km
Gehzeit:
02:55h

Auf einer Karsthochfläche der Schwäbischen Alb liegt Wental als ein typisches Trockental, beliebtes Ausflugsziel und Naturschutzgebiet Wental mit...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
13.59km
Gehzeit:
03:28h

Über 30 Glaubenswege sind in der Region Drei-Kaiser-Berge, Kaltes Feld, Albuch zu finden, als Wege für den Geist und die Seele. Dabei gilt das Augenmerk...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
11.06km
Gehzeit:
03:16h

Oberkochen liegt im Osten von Baden-Württemberg am sogenannten Albuch, dem nordöstlichen Teil der Schwäbischen Alb. Durch Oberkochen fließt der...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
Essingen (Württemberg)Tauchenweiler (Essingen)Wental (Schwäbische Alb)Felsenmeer (Wental)GemeintalhütteSteinheim am Albuch
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt