Bergischer Weg Etappe 7 Moitzfeld - Hoffnungsthal

Der Königsforst war tatsächlich ursprünglich ein Wald, der direkt den Frankenkönigen gehörte. Später teilten sich Kirche und die Herzöge von Berg das Gelände, um hier Wild zu jagen. Heute ist der Königsforst auf einem Gebiet von über 2.500ha als europäisches Naturschutzgebiet ausgewiesen und damit dauerhaft auch als Naherholungsgebiet für Köln gesichert.
Der Bergische Weg folgt der historischen Brüderstraße, einer historischen Handelsroute zwischen Köln und Siegen, zu Kettners Weihern. Bänke und eine Schutzhütte machen die Kettners Weiher – nur der untere ist zugänglich – zu einem beliebten Pausenziel für Wanderer.
Weiter geht es über den Monte Troodelöh (118m), den höchsten Punkt im Stadtgebiet von Köln, zur Naturwaldzelle Königsforst. Hier biegt der Bergische Weg nach links und steuert um Forsbach herum nach Hoffnungsthal.
In Hoffnungsthal endet die Etappe am ehemaligen Hoffnungsthaler Hammer. Nach dem Hoffnungsthaler Hammer wurde 1899 gleich der gesamte Ort umbenannt, der vorher über Jahrhunderte noch Volberg hieß. Vom Wohlstand, den der Hoffnungsthaler Hammer brachte, zeugt heute noch die Villa Reusch. Hinter der neoklassizistischen Villa erstreckt sich in nördlicher Richtung ein Weiher, dessen Wasser früher zum Antrieb des Hammers genutzt wurde. Die Wasserzuführung erfolgte über den Hammergraben, der durch Wasser von der Sülz gespeist wurde.
Bergischer Weg Etappen
Bergischer Weg Etappe 1 - Bergischer Weg Etappe 2 - Bergischer Weg Etappe 3 - Bergischer Weg Etappe 4 - Bergischer Weg Etappe 5 - Bergischer Weg Etappe 6 - Bergischer Weg Etappe 7 - Bergischer Weg Etappe 8 - Bergischer Weg Etappe 9 - Bergischer Weg Etappe 10 - Bergischer Weg Etappe 11 - Bergischer Weg Etappe 12
Schöne Wanderziele in der Nähe:
Kettners Weiher Monte Troodelö Villa Reusch Königsforst-Sülz Paffrather Mulde Nordrhein-Westfalen Oberbergisches Land Bergisches Land Rheinisch-Bergischer KreisIhre Wandergastgeber vor Ort:

Hotel-Restaurant Zur Post
Altenberger-Dom-Strasse 23
51519 Odenthal
Telefon: 02202 977 780