Wasserscheideweg zwischen Kirchhundem und Hilchenbach

Vom Wanderparkplatz und der hier befindlichen Rothaarhütte wandert man im Uhrzeigersinn los und marschiert durch die schöne Rothaarlandschaft ins kleine Tal des Ebersiepen, der später dem Heinsberger Bach zufließt (und ganz am Ende mal im Rhein ankommt).
Vorbei am kleinen Stauweiher Heinsberg wandert man durchs Krenkelbachtal, wo ein Aquädukt der früheren Bahnlinie von Altenhundem nach Birkelbach bei Erndtebrück nach wie vor die Blicke auf sich zieht.
Man wandert weiter und stößt auf den Dreiherrenstein. An diesem Grenzstein trafen die Grenzen vom Kurfürstentum Köln, der Grafschaft Nassau und der Grafschaft Wittgenstein aufeinander. Er trägt die Inschriften: Dreiherrnstein und 673m. Am dort vorbeiführenden Rothaarsteig steht eine Schutzhütte mit Tischen und Bänken.
Kurz hinter dem Dreiherrenstein entspringt der Zinser Bach, der über die Eder zur Weser entwässert – ein deutlicher Beweis für die Wasserscheide, auf der wir unterwegs sind. Über die Oberndorfer Höhe geht es jetzt etwas östlich vom Gipfel des Riemen (677m) zurück zum Wanderparkplatz an der Rothaarhütte.
Schöne Wanderziele in der Nähe:
Rhein-Weser-Wasserscheide Wanderparkplatz Ferndorfquelle Rothaarhütte Stauweiher Heinsberg Krenkelbachtal Dreiherrenstein (Riemen) Oberndorfer Höhe Riemen Hilchenbacher Winkel Wittgensteiner Kammer Rothaarvorhöhen Sauerland Ebbegebirge Nordrhein-Westfalen Hochsauerland Siegerland-Wittgenstein Kreis Olpe Kreis Siegen-WittgensteinIhre Wandergastgeber vor Ort:

Gasthof Diemeltal
Am Weiher 6
34431 Marsberg-Helminghausen
Telefon: 02991 200