Wanderatlas Deutschland informiert (Mai 2011)
Wie immer kurz der Hinweis: Wenn euer Email-Programm keine HTML-Mails anzeigt, dann könnt ihr den Newsletter auch bei uns im Forum lesen.
- Unser erster Tipp führt über das Dach von Nordrhein-Westfalen. Der als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland zertifizierte Hochsauerland-Kammweg führt von Züschen über den Kahlen Asten (842m) in den Schmallenberger Lennekessel. Ein tolle Tour, die allerdings mit über 30km Distanz auch etwas Kondition erfordert.
- Vorschlag Nummer 2 ist eine schöne Rundtour, die das Freilichtmuseum Hessenpark mit dem Römerkastell Saalburg verbindet. Die beeindruckende Landschaft des Hochtaunus in Verbindung mit zwei kulturellen Höhepunkten verspricht einen angenehmen Wochenendausflug.
- Der dritte Wandertipp erkundet das Rengsdorfer Land im Rhein-Westerwald. Von Rengsdorf geht’s nach Oberbieber mit Limes-Turm und Stausee und dann durchs Aubachtal zurück.
Als Wanderung des Monats Juni werden wir den Schinderhannespfad im Taunus vorstellen. Diese große Rundtour durch den Taunus startet in Wetzlar und führt durch den Schöffengrund ins Usinger Land und die Hohe Mark bis nach Eppstein. Von hier geht’s dann über den Feldberg ins Weiltal und ab Weilburg entlang der Lahn zurück. So lernt man in zehn Etappen den Hochtaunus kennen.
Ein Blick in die Statistik zeigt, dass der Natursteig Sieg weiterhin auf der Überholspur ist. Er machte in der Top Ten noch einmal vier Plätze gut und ist jetzt die fünfbeliebteste GPS-Wanderung im Wanderatlas. Es gibt auch einen neuen Spitzenreiter: Der Calmont-Klettersteig an der Mosel hat den Rheinsteig von Platz 1 verdrängt. Höchster Neueinsteiger in der Top-50 ist die Siebengebirgs-Wanderung durchs Nachtigallental bei Königswinter.
Wie immer wünschen wir euch viel Spaß mit den Touren und erinnern in diesem Zusammenhang auch gerne noch einmal daran: Ihr könnt selbst Touren im Wanderatlas Deutschland veröffentlichen und so eure Heimatregion vorstellen oder spezielle Tipps der Wander-Gemeinschaft mitteilen.