Östlich der Iller und südlich der Donau liegt der bayerische Landkreis Neu-Ulm. Das Kreisgebiet erstreckt sich auf der so genannten Iller-Lech-Platte. Namensgeber, Verwaltungssitz und größte Stadt im Landkreis ist Neu-Ulm mit knapp 60.000 Einwohnern.
Insgesamt leben im Landkreis Neu-Ulm 175.000 Menschen. Sie verteilen sich auf die Städte Neu-Ulm, Senden, Illertissen, Weißenhorn und Vöhringen, die Märkte Pfaffenhofen a.d.Roth, Altenstadt, Buch und Kellmünz a.d.Iller sowie die Gemeinden Nersingen, Elchingen, Bellenberg, Roggenburg, Holzheim, Unterroth, Oberroth und Osterberg.
Der Landkreis Neu-Ulm grenzt im Uhrzeigersinn im Norden beginnend an den Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg, den Landkreis Günzburg und den Landkreis Unterallgäu (beide zu Bayern) sowie den Landkreis Biberach und die Stadt Ulm (beide wir zu Baden-Württemberg).
Wer für einen Tagesausflug zu Besuch im Landkreis Neu-Ulm ist, sollte sich Folgendes ansehen: Kloster Roggenburg und die Wallfahrtskirche Witzighausen, die Garnisionskirche St. Johann Baptist, den Neu-Ulmer Wasserturm im Kollmannspark, das Vöhlinschloss und das Fuggersche Bräuhaus, den Sinninger Badesee, das Naturschutzgebiet Biberhacken und den Illerzeller Auwald.
Der Landkreis Neu-Ulm ist stärker Radfahrer- als Wandererland. Trotzdem führen zwei große Fernwanderwege durchs Kreisgebiet: Der Schwäbische-Alb-Südrandweg, der von Donauwörth kommend Richtung Tuttlingen unterwegs ist, und der Main-Donau-Bodenseeweg, mit gut 400 Kilometern ein echtes „Brett“. Auf dieser Strecke ist Würzburg mit Friedrichshafen am Bodenseee verbunden.
Auf der Suche nach schönen Rundwanderwegen wird man im Landkreis Neu-Ulm schnell fündig. Gute Touren sind etwa diese: Ulmer Winkel (auf den Spuren der Patrizier; 11km), Kloster Roggenburg im Bibertal (15km), Nersinger-Seenplatte-Rundwanderung (10km), Mariensteig (16km), Keltentour (15km), Illertal-Tour (11km), Rund um die Sendener Seen (6km), Rechbergroute (11km), Auf Fuggers Spuren rund um Weißenhorn (16km) und die Donau-Alb-Rundtour (12km).
Im Günztal wandern wir vom Oberrieder Weiher nebst dessen Naherholungsgebiet gen Süden nach Kettershausen, wo die Günz sich verbreitert zeigt....
Im Tal der Günz wandern wir vom Oberrieder Weiher zum Oberegger Stausee. Entlang diesem Abschnitt der Günz liegen weitere Seen und Weiher, östlich...
Wir wandern heute in der Marktgemeinde Buch im schwäbischen Landkreis Neu-Ulm in der Region Donau-Iller durch eine idyllische Landschaft im Süden...