Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen nennt sich in der Tourismuswerbung auch Bayerns Bilderbuch-Land. Isar und Loisach durchziehen das Kreisgebiet, das sich im Süden am Karwendel bis auf über 2.000 Meter Höhenlage erhebt. Verwaltungssitz ist Bad Tölz, größte Stadt im Landkreis ist Geretsried mit gut 25.000 Einwohnern.
Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen hat in Summe 127.000 Einwohner. Die verteilen sich auf die Städte Bad Tölz, Geretsried und Wolfratshausen sowie die Gemeinden Bad Heilbrunn, Benediktbeuern, Bichl, Dietramszell, Egling, Eurasburg, Gaißach, Greiling, Icking, Jachenau, Kochel am See, Königsdorf, Lenggries, Münsing, Reichersbeuern, Sachsenkam, Schlehdorf und Wackersberg.
Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen grenzt im Uhrzeigersinn im Norden beginnend an den Landkreis München und den Landkreis Miesbach (beide zu Bayern), den Bezirk Schwaz (Tirol), den Landkreis Garmisch-Partenkirchen, den Landkreis Weilheim-Schongau und den Landkreis Starnberg (alle wieder zu Bayern).
Viele Ziele im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen bieten sich für Ausflüge an, z.B. das Freilichtmuseum Glentleiten, das Franz Marc Museum und das "Bulle-von-Tölz-Museum", Kloster Benediktbeuren, Kloster Reutberg, Kloster Schlehdorf und Kloster Dietramszell, Schloss Hohenburg in Lenggries, weite Teile des Naturschutzgebiets Karwendel und Karwendelvorgebirge, Ellbach- und Kirchseemoor, die Isarauen bei Geretsried, das Klosterfilz, der Kochelsee, der Walchensee und der Südostteil des Starnberger Sees.
Wer im Tölzer Land wandert, sollte den Maximiliansweg kennen. Der führt von Lindau am Bodensee nach Berchtesgaden und quert dabei auch den Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Dabei führt der Maximiliansweg auch hinauf auf den Herzogstand (1.731m), dem vermeintlichen Lieblingsberg von Bayernkönig Ludwig II.
Für Tagesausflüge ins Tölzer Land, kann man aus einer ganzen Reihe schöner Rundwanderwege wählen, etwa die Runde vom Kloster Reutberg ins Moor (10km), Kochelsee und Lainbach-Wasserfälle (9km), Lenggrieser Hütte und Seekarkreuz (16km), der Gamsreibnweg am Walchensee (9km), die Rundwanderung ums Freilichtmuseum Glentleiten (10km), die Runde vom Kloster Benediktbeuren in die Loisach-Kochelsee-Moore (16km), die Starnberger See Runde ab Ammerland (9km), die Zeller-Wald-Runde (12km) und die Tour im Isartal zur Aussicht am Malerwinkel (11km).
Die Wandertour vom Deininger zum Aufhofener Weiher ist etwas länger als neun Kilometer und für alle Wanderer geeignet, die gut zu Fuß sind. Konditionell...
Über Pfade und Naturwege wandern wir aussichtsreich mit viel Panorama von der Stubenalm (Stuben) am Achenpass bis zur 1.427m messenden Hochalm. Der...
Von München nach Venedig ist eine Reise, welche die meisten im Flugzeug oder Auto antreten. Nur die wenigsten würden wohl auf die Idee kommen, den...