Der Landkreis Weilheim-Schongau liegt im Süden Bayerns im Übergang vom Allgäu nach Oberbayern. Das Kreisgebiet zieht sich vom Lechtal bis zum Starnberger See. Verwaltungssitz im Landkreis Weilheim-Schongau ist Weilheim in Oberbayern.
Im Landkreis Weilheim-Schongau leben 135.000 Menschen. Die verteilen sich auf die Städte Penzberg, Schongau und Weilheim in Oberbayern, die beiden Märkte Peißenberg und Peiting sowie die Gemeinden Altenstadt, Antdorf, Bernbeuren, Bernried am Starnberger See, Böbing, Burggen, Eberfing, Eglfing, Habach, Hohenfurch, Hohenpeißenberg, Huglfing, Iffeldorf, Ingenried, Oberhausen, Obersöchering, Pähl, Polling, Prem, Raisting, Rottenbuch, Schwabbruck, Schwabsoien, Seeshaupt, Sindelsdorf, Steingaden, Wessobrunn, Wielenbach und Wildsteig.
Der Landkreis Weilheim-Schongau grenzt im Uhrzeigersinn im Norden beginnend an den Landkreis Landsberg am Lech, den Landkreis Starnberg, den Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, den Landkreis Garmisch-Partenkirchen und den Landkreis Ostallgäu, die alle in Bayern liegen.
Der Landkreis Weilheim-Schongau bildet den Kern des sogenannten Pfaffenwinkels in Oberbayern, der diesen Namen wegen seiner außergewöhnlichen Dichte an sakralen Bauwerken trägt. Dazu zählen das UNESCO-Weltkulturerbe Wieskirche, Kloster Wessobrunn, Kloster Steingaden, Kloster Polling und Kloster Bernried. Ebenfalls sehenswert: die Ammerschlucht, der Fichtsee im Sindelsbachfilz, das ehemalige Bergwerk Penzberg, Schloss Hirschberg am Haarsee, die Osterseen, die Pähler Schlucht und das Schwarzlaichmoor und natürlich Ammersee und Starnberger See.
Wandern im Pfaffenwinkel kann man nicht nur auf dem in zwei Schleifen eingeteilten Wanderweg Heilige Landschaft Pfaffenwinkel, sondern auch auf dem König-Ludwig-Weg (der vom Starnberger See zum Schloss Neuschwanstein führt), der Romantischen Straße von Würzburg nach Füssen, dem Meditationsweg Ammergauer Alpen von der Wieskirche zum Schloss Linderhof und dem Lech-Erlebnisweg.
Auf der Suche nach schönen Rundwanderwegen werden auch Tagesgäste und Kurzurlauber schnell fündig. Empfehlenswerte Touren sind etwa der Klosterweiher-Weg (13km), die Auerberg-Runde um die Schwäbische Rigi (9km), Runde vom Haslacher See zur Feuersteinschlucht (18km), die Wieskirchen-Rundwanderung (10km), die Schnalz-Rundwanderung (12km), die Tour vom Kloster Wessobrunn zum Engelsrieder See (13km), die Wanderung durch die Pähler Schlucht (7km) und die Runde vom Starnberger See zu den Osterseen (10km).
Man muss nicht gleich den gesamten Jakobsweg gehen: Der Münchner Jakobsweg bildet einen sehr reizvollen Streckenabschnitt des berühmten Pilgerwegs...
Die Stadt Weilheim ist heute nicht Hauptdarstellerin unserer Wanderung, sondern nordwestlich davon das Weilheimer Moos, der Rest eines einst großflächigen...
Stadt und Historie, Wiesenlandschaft am Gögerl, Wald und Feld am Eichberg – diese Runde wird abwechslungsreich. Südlich vom Ammersee und an der...