Landkreis Garmisch-Partenkirchen


(+) vergrößern
Artikelbild

Vom Pfaffenwinkel bis zu den Höhen von Karwendel und Wettersteingebirge zieht sich das Gebiet des Landkreises Garmisch-Partenkirchen in Bayern. Hier erreicht Deutschland auf der Zugspitze (2.962m) seinen höchsten Punkt. Verwaltungssitz und zugleich größter Ort im Kreisgebiet ist Garmisch-Partenkirchen.

Insgesamt leben im Landkreis Garmisch-Partenkirchen 88.000 Menschen. Die verteilen sich auf die Märkte Garmisch-Partenkirchen, Mittenwald und Murnau am Staffelsee sowie die Gemeinden Bad Bayersoien, Bad Kohlgrub, Eschenlohe, Ettal, Farchant, Grainau, Großweil, Krün, Oberammergau, Oberau, Ohlstadt, Riegsee, Saulgrub, Schwaigen, Seehausen am Staffelsee, Spatzenhausen, Uffing am Staffelsee, Unterammergau und Wallgau.

Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen grenzt im Uhrzeigersinn im Norden beginnend an den Landkreis Weilheim-Schongau und den Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen (beide zu Bayern), den Bezirk Innsbruck-Land, den Bezirk Imst und den Bezirk Reutte (alle zu Tirol) und den Landkreis Ostallgäu.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Ganz klar: Die Zugspitze ist das dominante Ausflugsziel im Zugspitzland (so nennt sich der Landkreis Garmisch-Partenkirchen in touristischen Belangen). Was gibt’s noch? Große Teile des größten bayerischen Naturschutzgebiets - Ammergebirge - liegen im Kreis. Sehenswert sind auch das Murnauer Moos, der Staffelsee, Burg Werdenfels, die Aussichtsplattform Alpspix, Eibsee, Grubsee und Soier See, Höllentalklamm und Partnachklamm, die Kuhfluchtwasserfälle, Schloss Linderhof und das Königshaus am Schachen, das Freilichtmuseum Glentleiten, die Geisterklamm, Kloster Ettal und das Geigenbaumuseum Mittenwald

Die schönsten Wanderwege im Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Wer im Landkreis Garmisch-Partenkirchen mehrtägig wandern will, für den ist der Spitzenwanderweg genau das Richtige. Der Spitzenwanderweg führt in zwölf Tagesetappen rund durch das Kreisgebiet. Der Maximiliansweg durchzieht den Landkreis von Westen nach Osten auf seiner Reise von Lindau am Bodensee nach Berchtesgaden. Der Meditationsweg Ammergauer Alpen kommt über Oberammergau und endet am Schloss Linderhof.

Für einen Ausflug in den Landkreis Garmisch-Partenkirchen bieten sich zahlreiche Rundwandertouren an. Schöne Wege vor Ort sind etwa die Schleierfälle-Rundwanderung (11km), die Runde durch die Asamklamm (7km), Rundtour über die Notkarspitze und Kloster Ettal (13km), Durch die Höllentalklamm (19km), Karwendel-Rundwanderung zur Dammkarhütte, Zeitberg-Tour von Bad Kohlgrub über das Hörnle (16km), Rund um den Staffelsee (20km), der Natur-Erlebnis-Weg zum Isarstausee (7km), Rund um Schloss Linderhof (6km), die Wanderung über den Gschwandnerbauer zum Wankhaus (22km) und die Runde durchs Murnauer Moos (12km).


Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in der Region
Wir haben einige interessante weitere Touren in der Region für dich gefunden! Schau dich um und starte dein nächstes Abenteuer
Artikelbild
Art:
Strecke
Länge:
23.29km
Gehzeit:
17:14h

Die Zugspitze war vermutlich mal ein 3.000er, da es vor rund 3.750 Jahren einen maßgeblichen Bergsturz gegeben hat, der 200 Mio. Kubikmeter Felsgestein...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
18.61km
Gehzeit:
06:33h

Diese Wanderung ist nur etwas für einigermaßen geübte Wanderer, denn 18km in den Alpen macht man nicht untrainiert. Wir starten am (gebührenpflichtigen)...

Artikelbild
Art:
Strecke
Länge:
7.49km
Gehzeit:
06:19h

Gleich vorweg: Man braucht Helm, Gurt und Klettersteigset und sollte wissen, was man damit macht. Das letzte Stück zum Manndl ist als Klettersteig...

Weitere Touren anzeigen
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt