Der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt entstand 1994 durch Zusammenlegung der zuvor eigenständigen Landkreise Saalfeld und Rudolstadt. Hinzu kam noch der nördliche Teil des ehemaligen Kreises Neuhaus am Rennweg sowie ein Teil des ehemaligen Kreises Lobenstein. Verwaltungssitz ist Saalfeld an der Saale.
Im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt leben gut 100.000 Menschen. Sie verteilen sich auf die Städte Bad Blankenburg, Leutenberg, Rudolstadt, Saalfeld/Saale, Gräfenthal, Lehesten, Königsee und Schwarzatal sowie die Gemeinden Uhlstädt-Kirchhasel, Unterwellenborn, Altenbeuthen, Drognitz, Hohenwarte, Allendorf, Bechstedt, Probstzella, Cursdorf, Deesbach, Döschnitz, Katzhütte, Meura, Rohrbach (bei Saalfeld), Schwarzburg,Sitzendorf und Unterweißbach.
Der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt grenzt im Uhrzeigersinn im Norden beginnend an den Landkreis Weimarer Land, den Saale-Holzland-Kreis, den Saale-Orla-Kreis (alle zu Thüringen), der bayerische Landkreis Kronach, der Landkreis Sonneberg und der Ilm-Kreis (beide wieder zu Thüringen).
Zu den schönsten Ausflugszielen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt zählen die Heidecksburg mit dem Thüringer Landesmuseum und Burg Greifenstein (eine der größten deutschen Burgruinen), Schloss Kochberg, das Friedrich-Fröbel-Museum, der Thüringische Schieferpark Lehesten, die Uhlstädter Heide und die Meuraer Heide, der Staatsbruch, die Feengrotten und der auch Thüringer Meer genannte Hohenwarte-Stausee.
Wanderer, die den Landkreis Saalfeld-Rudolstadt besuchen, können aus einer Reihe attraktiver Fernwege wählen. Ganz vorne dabei sind der Hohenwarte Stausee Weg, der Feengrotten-Kyffhäuser-Weg, der Drei-Städte-Weg im Thüringer Wald und der Panoramaweg Schwarzatal.
Schöne Rundwandertouren für Tagesausflüge gibt es hier im Wandergebiet Thüringer Wald natürlich auch. Empfehlen kann man z.B. die Wanderung Fröbelturm und Talsperre Leibis-Lichte (11km), die Rundtour Meurasteine und Assberg-Hasenleite (10km), die Rundtour zu den Saalfelder Feengrotten (13km), die Sitzendorf-Rundwanderung (13km), die Rundwanderung Barigauer Turm (7km), die Wanderung an der Oberweißbacher Bergbahn (11km) und den Friedrich-Fröbel-Rundwanderweg (15km), der an den "Erfinder" der Kindergärten erinnert.
Diese abwechslungsreiche Runde hat einiges auf der Karte und ist mit einem Symbol markiert. Highlights sind der Stausee, die Felsen und Aussichten,...
Vorweg sei gesagt: Man könnte zwischen Arnsgereuth und Jehmichen abkürzen, oder man wandert eine Runde mit oder gegen den Uhrzeigersinn, wobei man...
Dittrichshütte und der nördlich befindliche Nachbarort Braunsdorf sind beides Ortslagen im Ortsteil Saalfelder Höhe. Der ist seinerseits zur Stadt...