Naturparkweg Meurasteine - Talsperre Leibis-Lichte


(+) vergrößern
Artikelbild
Länge: 11.98km
Gehzeit: 03:36h
Anspruch: mittel
Wegzustand: gut
Downloads: 2
Höhenprofil und GPX-Details

Diese abwechslungsreiche Runde hat einiges auf der Karte und ist mit einem Symbol markiert. Highlights sind der Stausee, die Felsen und Aussichten, das Naturschutzgebiet Meuraer Heide, das große Haflingergestüt im idyllischen Schieferdörfchen Meura, die gestaffelten Meurasteine, die Ausblicke und Abenteuer könnte auch dabei sein, je nachdem, wie die Bäume umgefallen sind. Stempelstellen sind auch unterwegs, manchmal etwas abseits an den Schutzhütten.

Start ist an der Trinkwassertalsperre Leibis-Lichte im Lichtetal. Lichte und Schlagebach befüllen die zwischen 2002 und 2005 erbaute Talsperre. Das Dorf Leibis wurde im Vorfeld abgetragen und die Menschen umgesiedelt. Wir starten an der Staumauer beim Infozentrum. Von der Mauer ergibt sich ein erster aussichtsreicher Augenblick.

Wenn wir auf der östlichen Seite sind, gehen wir im Naturschutzgebiet Meuraer Heide nach links, am Bielstein, und kommen ansteigend durch den Wald zum Felsenhäuschen Kämpfs Ruh mit erhabener Aussicht. Weiter ansteigend erlebt man den nächsten Superblick auf die Talsperre am Bielstein.

Nach rund 2km haben wir auf über 630m den höchsten Punkt und wandern zum Heidehäuschen, das etwas abseits des Weges steht, eine Stempelstelle hat und Infos finden sich auch, über Sperlingskauz, Auerhuhn und Kreuzotter beispielsweise. Absteigend durch die Feld- und Wiesenflur erreichen wir Meura. Seit 1967 ist hier eine Haflingerzucht. Die größte Haflingerzucht in Europa. Wir sehen weitläufige Koppeln und im Ort die Dorfkirche, die 1731 geweiht wurde.

Dann wandern wir steil gen Süden abwärts zu den Meurasteinen, haben Aussicht beim Schlagetalblick und gehen mit Obacht zu den interessanten Felsen, mit Leiter und Felsenhäuschen. Weiter abwärts wandern wir an den Schlagebach mit Wanderrast und Brückchen über den Bach. Bachbegleitend gelangen wir schließlich ans Südende der Talsperre, an deren Ufer wir zurückwandern. Dabei kommen wir zum Mondscheinpaar am Schneiderfelsen mit Hütte und Aussicht sowie an zwei weiteren Ausblicken vorbei – mit Blick auf das Trinkwasser, in dem sich die Wälder und der Himmel spiegeln.

Bildnachweis: Von Riki1979 [Public domain] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
10.72km
Gehzeit:
03:15h

Diese Naturrunde legt sich zwischen Oberweißbach und die Talsperre Leibis-Lichte im Thüringer Wald. Oberweißbach ist in Besitz einer recht einmaligen...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
12.2km
Gehzeit:
04:03h

Unsere Naturrunde liegt östlich sowie südlich der Orte Neu-Leibis und Unterweißbach. Wir wandern von Unterweißbach aus zur Talsperre Leibis-Lichte,...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
10.93km
Gehzeit:
02:54h

Assberg-Hasenleite ist ein Naturschutzgebiet im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt und umfasst rund 581ha Fläche. Im geschützten Gebiet sind Bergkuppen...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
Naturpark Thüringer WaldTalsperre Leibis-LichteMeuraer HeideMeuraMeurasteineLichtetal (Schwarza)Felsenhäuschen Kämpfs RuhHeidehäuschen (Meura)
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt