Rund um die kreisfreie Universitätsstadt Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz legt sich der Landkreis Kaiserslautern. Er wird auch aus Kaiserslautern verwaltet, die größte Stadt im Landkreis ist aber Landstuhl. Der Landkreis Kaiserslautern liegt im Schnittfeld von Nordpfälzer Bergland und Pfälzerwald, beides bekannte und beliebte Wandergebiete.
Insgesamt leben im Landkreis Kaiserslautern 106.000 Menschen. Diese verteilen sich auf fünfzig Orte, die sich in sechs Verbandsgemeinden organisiert haben mit Sitz in Bruchmühlbach-Miesau, Enkenbach-Alsenborn, Landstuhl, Otterberg, Ramstein-Miesenbach und Weilerbach.
Der Landkreis Kaiserslautern grenzt von Norden her im Uhrzeigersinn an den Donnersbergkreis, den Landkreis Bad Dürkheim, den Landkreis Südwestpfalz und den Landkreis Kusel sowie an Kaiserslautern. Alle Nachbarn zählen wie der Landkreis Kaiserslautern selbst zum Land Rheinland-Pfalz. Mit einem winzigen Zipfel stößt der Landkreis im Westen noch an den Saarpfalz-Kreis im Saarland.
Was man im Landkreis Kaiserslautern gesehen haben sollte? Das Natur- und Vogelschutzgebiet Mehlinger Heide, den Billesweiher, Elendsklamm und Karlstalschlucht, die Weltachs bei Waldleiningen, das Fleischackerloch, den Bismarckturm auf dem Kirchberg, die Villa Benzino, das Haus der Nachhaltigkeit im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen, die Abteikirche Otterberg und die Schlosskirche Neuhemsbach, Burg Nanstein und Burg Frankenstein, das Trippstadter Schloss, den Bärenlochweiher und den Seewoog.
Der bekannteste Wanderweg im Landkreis Kaiserslautern ist der Pfälzer Waldpfad, der von Kaiserslautern durch den Pfälzerwald zum Deutschen Weintor nach Schweigen-Rechtenbach führt. Ebenfalls wichtige Streckenwanderwege sind die Teufelstour im Nordpfälzer Bergland und der Mühlenweg im Wallhalbtal.
Für einen Tagesausflug in den Landkreis Kaiserslautern bieten sich Rundwanderwege an. Schöne Touren sind z.B. die Rundwanderung am Haus der Nachhaltigkeit (16km), die Mehlinger-Heide-Tour (7km), der Rundweg vom Billesweiher zum Eiswoog (13km), der sagenhafte Waldpfad zur Elendsklamm (18km), die Runde zur Pfälzer Weltachse (9km) und die Karlstalschlucht-Tour (7km).
Der attraktive Burg-Nanstein-Weg bei Landstuhl hat vor allem viel Natur und das im Titel versprochene Mittelalter-Feeling zu bieten. Am besten Ausflügler...
Gelterswoog ist – sicherlich nicht beim ersten Lesen des Namens erkennbar – ein Stausee, der sich inmitten eines Walds bei Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz...
Otterberg ist trotz seines Namens nicht sonderlich hoch gelegen und es handelt sich dabei auch nicht um eine Erhebung, sondern um eine Stadt in Rheinland-Pfalz....