Eingefasst von Spessart und Rhön liegt der Landkreis Bad Kissingen ganz im Norden von Bayern. Gleich drei Staatsbäder (Bad Kissingen, Bad Brückenau und Bad Bocklet) kümmern sich hier um das Wohl der Gäste. Verwaltungssitz und größter Ort im Landkreis ist Bad Kissingen.
Der Landkreis Bad Kissingen hat 103.000 Einwohner. Die Menschen leben in den Städten Bad Brückenau, Bad Kissingen, Hammelburg und Münnerstadt, den Märkten Bad Bocklet, Burkardroth, Elfershausen, Euerdorf, Geroda, Maßbach, Oberthulba, Schondra, Sulzthal, Wildflecken und Zeitlofs sowie den Gemeinden Aura an der Saale, Fuchsstadt, Motten, Nüdlingen, Oberleichtersbach, Oerlenbach, Ramsthal, Rannungen, Riedenberg, Thundorf in Unterfranken und Wartmannsroth.
Der Landkreis Bad Kissingen grenzt im Uhrzeigersinn im Norden beginnend an den Main-Kinzig-Kreis und den Landkreis Fulda (beide zu Hessen) sowie an den Landkreis Rhön-Grabfeld, den Landkreis Schweinfurt und den Landkreis Main-Spessart (alle in Bayern).
Unterwegs im Landkreis Bad Kissingen sollte man die Schwarzen Berge und die Wacholderheiden südlich Münnerstadt ansteuern, den Wildpark Klaushof und den Schlosspark im Staatsbad Brückenau, Schloss Aschach, Burg Botenlauben, die Trimburg und Kloster Volkersberg, die Dammersfeldkuppe (928m) und den Aussichtsturm Dreistelzberg im Biosphärenreservat Rhön, den Tretstein-Wasserfall, den Bismarckturm, die Schlegelwarte, den Wittelsbacher Turm und das größte Ensemble historischer Kurbauten Europas in Bad Kissingen.
Der Landkreis Bad Kissingen ist Hochrhöner-Gebiet. Der beliebte Fernwanderweg Hochrhöner startet in Bad Kissingen und leitet durch die Rhön nach Bad Salzungen im Werratal.
Bekannte und beliebte Rundwanderwege im Landkreis Bad Kissingen sind z.B. der Basaltweg (12km), die Extratour Strahlungen (13km), der Thulbataler (11km), der Brennerweg Wartmannsroth (12km), der Mottener (16km), der Kuppenweg (10km), der Königsweg (9km) und die Hüttentour durch die Schwarzen Berge (16km).
Heute gilt: Durch die Schwarzen Berge wandern wir. Über Magerwiesen und Waldwege führt uns unser Weg durch die Hohe Rhön. Wir rasten in einer der...
Von 662m am Guckaspass wandern wir hinauf zum 928m hohen Kreuzberg mit dem Kloster Kreuzberg (1692 gegründet), wo es neben Aussichten in die Rhön...
In Bad Kissingen traf sich der Weltadel! Letztlich war der vermutlich hilfreich, um von der Heilbadstadt zum Weltbad aufzusteigen. Dazu zählt nämlich,...