Der Hunsrücker Hochwald bildet den westlichen Rand des Hunsrücks im Übergang zum Saarland. Der zentrale Höhenriegel wird vom Schwarzwälder Hochwald gebildet, der sich im Osburger Hochwald in das Wandergebiet Mosel-Saar-Ruwer und in den Dollbergen ins Saarland fortsetzt.
Das Kerngebiet des 2015 gegründeten Nationalparks Hunsrück-Hochwald liegt genau hier, wo sich der Hunsrück am Erbeskopf bis auf 816m erhebt und damit das Dach von Rheinland-Pfalz bildet.
Der Erbeskopf ist denn auch einer der touristischen Hauptanziehungspunkte im Hunsrücker Hochwald. Das liegt nicht nur an der begehbaren Skulptur Windklang, am Erbeskopfturm und am Hunsrückhaus, sondern an einer ganzen Reihe weiterer Angebote von Sommerrodelbahn bis Barfußpfad.
Auch sonst ist die Natur der große Trumpf im Hunsrücker Hochwald. Traunbachtal, der Ochsenbruch, Allenbacher Weiher und Steinbachtalsperre, der Erholungswald Ortelsbruch inkl. Moorlehrpfad, Hölzbachklamm, Zauberwald und die Graue Lei sind beliebte Ziele für naturbegeisterte Wanderer.
Nicht nur reich an Natur, sondern auch an reich an Museen ist der Hunsrücker Hochwald. Das Deutsche Telefon-Museum, das Hunsrücker Holzmuseum, das Landesmuseum Birkenfeld, die Flugausstellung Hermeskeil, das Feuerwehrerlebnismuseum, Geopark Krahloch und Züscher Hammer sind die Namen, die einem hier sofort einfallen.
Und es gibt noch mehr Ziele für einen Ausflug: Wie wär’s z.B. mit einem Besuch des Archäologieparks Belginum (im Ort Belginum unterhielten die Römer einst einen Halt an ihrer „Fernstraße“ vom Rhein zur Mosel)? Interessant ist auch das Informationszentrum der Energielandschaft Morbach oder ein Abstecher in den Tierpark Birkenfeld.
Wer sich für historische und interessante Bauwerke interessiert, wirft einen Blick auf Burg Baldenau, Burg Hunolstein oder Schloss Birkenfeld. Schön sind auch die Schmausemühle und die Feckweiler Ölmühle. Beeindruckend: das Hoxeler Viadukt mitten im Hochwald.
Sakrale Bauwerke schließen sich an. Sehenswert sind z.B. die Pfarrkirche St. Paulinus in Bischofsdhron, die Walholzkirche, die Schlosskirche Allenbach, die Wallfahrtskirche Heiligenbösch, die St. Cuno Kapelle und der Große Herrgott von Rapperath.
Der Traumschleifchen Butzel-Kewes-Weg ist ein erlebnisreicher 5,4 Kilometer kurzer Wanderweg. Die Tour ist für alle Wanderfreunde geeignet, die gut...
Wer gerne im Hunsrück wandert kennt wahrscheinlich die Traumschleife Börfinker Ochsentour im Herz des Nationalparks Hunsrück-Hochwald. Die ist...
Der 35km lange Nahesteig begleitet die noch junge Nahe an ihrem Oberlauf und bietet schöne Wanderstunden durch eine beeindruckende Landschaft. Die...