Nach Einwohnern ist der Hohenlohekreis der kleinste Kreis in Baden-Württemberg. In Sachen Sehenswürdigkeiten und Attraktivität für Urlauber und Tagesausflügler liegt das Hohenloher Land aber ganz weit vorne. Verwaltungssitz ist Künzelsau, größter Ort im Kreisgebiet ist Öhringen mit knapp 25.000 Einwohnern.
In Summe leben im Hohenlohekreis 112.000 Menschen. Die verteilen sich auf die Städte Forchtenberg, Ingelfingen, Krautheim, Künzelsau, Neuenstein, Niedernhall, Öhringen und Waldenburg sowie die Gemeinden Bretzfeld, Dörzbach, Kupferzell, Mulfingen, Pfedelbach, Schöntal, Weißbach und Zweiflingen
Der Hohenlohekreis grenzt im Uhrzeigersinn im Norden beginnend an den Neckar-Odenwald-Kreis, den Main-Tauber-Kreis, den Landkreis Schwäbisch Hall und den Landkreis Heilbronn. Der Hohenlohekreis hat Anteil an der Hohenloher Ebene und am südlichen Bauland sowie im Süden an den Waldenburger Bergen, die zum Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald gehören.
Der Hohenlohekreis ist auch bekannt als der Kreis der Weltmarktführer. Doch trotz aller mittelständischen Industrie vor Ort gibt's auch richtig viel Kultur und Natur zu entdecken, z.B. das Forchtenberger Rathaus (Geburtshaus von Sophie Scholl), die Burgruine Lichteneck und das Residenzschloss Ingelfingen, das Naturschutzgebiet Im See, Schloss Bartenau und Schloss Neuenstein, das Museum Würth und das Weinbaumuseum im Ingelfinger Fass, den Wartbergturm, Schloss Öhringen und Schloss Waldenburg, den Lachnersturm, Kloster Schöntal und den Rößlesmahdsee.
Einige überregionale Fernwanderwege führen durch den Hohelohekreis. Dazu zählen auch der Limes-Wanderweg, der vom Rhein zur Donau führt, und der Württembergische Wein-Wanderweg, der längste Weinwanderweg Deutschlands. Besonders beliebt im Hohenlohekreis sind der Kulturwanderweg Jagst von Bad Friedrichshall nach Langenburg, der Georg-Fahrbach-Weg von Criesbach nach Stuttgart und die Hohenloher-Runde, die einmal als große Runde durchs Hohenloher Land führt.
Tagesausflügler sind meist auf der Suche nach Rundwanderwegen. Da bieten sich im Hohenlohekreis z.B. Touren auf dem Schloss-Stetten-Weg (22km), dem Ingelfinger Rundwanderweg (16km), der Kochertal-Kupfertal-Wanderung (12km), dem Pfad der Stille Krautheim (27km) und die Buckeleswanderung (19km) an.
Diese kurze, aber abwechslungsreiche Tour führt dich auf etwa drei Kilometern durch die Innenstadt von Künzelsau und einmal hinauf auf den Wartberg....
Der Rundwanderweg Kocherstetten führt dich durch das Hügelland der Hohenloher Region – mit weiten Ausblicken, geschichtsträchtigen Burgen und...
Die Rundtour bei Mulfingen führt dich auf etwa 13 Kilometern durch das mittlere Jagsttal und seine naturschutzfachlich bedeutsamen Seitenarme. Du...