Die Rundtour bei Mulfingen führt dich auf etwa 13 Kilometern durch das mittlere Jagsttal und seine naturschutzfachlich bedeutsamen Seitenarme. Du wanderst durch ein Gebiet, das trotz menschlicher Prägung eine große Vielfalt an Lebensräumen bietet – von Trockenrasen bis hin zu mageren Flachlandwiesen. Mit rund 125 Höhenmetern ist die Tour zwar nicht alpin, erfordert aber Trittsicherheit und eine gewisse Grundkondition – vor allem auf dem Rückweg. Plane je nach Tempo zwischen dreieinhalb und vier Stunden ein. Besonders gute Schuhe und wetterfeste Kleidung sind hilfreich, spezielle Ausrüstung brauchst du jedoch nicht.
Dein Startpunkt ist der kleine Parkplatz im Riederweg, direkt vor der St. Anna Kapelle. Die Kapelle ist nicht nur ein historischer Ort mit jahrhundertealter Heilwassertradition, sondern auch Wallfahrtsstätte und Teil des Jakobswegs. Hier kannst du dir sogar einen offiziellen Pilgerstempel holen – und vielleicht eine Kerze für die kleine Grotte der hl. Maria entzünden. Von dort folgst du dem abschüssigen Weg in nördlicher Richtung.
Bald führt dich der Riedweg entlang der Jagst direkt hinein ins Naturschutzgebiet Riedhölzle und Jagstaue. Besonders beeindruckend sind hier die Spuren alter Kulturlandschaft: Halbtrockenrasen, Streuobstwiesen, historische Trockenmauern und Heckenbiotope wechseln sich ab. Du wanderst durch ein Mosaik aus selten gewordenen Lebensräumen, in denen mit Glück auch Rebhühner, Neuntöter oder sogar Gelbbauchunken beobachtet werden können.
Nach einiger Zeit erreichst du den Ortsteil Ailringen im Norden – hier ist die Hälfte geschafft. Der Rückweg hat es in sich: Ein steiler Anstieg bringt dich gut 120 Meter hinauf. Oben angekommen wirst du mit einem weiten Blick über das Jagsttal belohnt, bevor es in zwei Etappen wieder bergab geht. Kurz vor dem Ziel wartet mit dem „Pfad der Stille“ noch ein kleiner Anstieg – ein ruhiger, landschaftlich reizvoller Abschnitt, der dem Rundweg einen stimmigen Abschluss verleiht. Du passierst zum Schluss ein kleines Gewerbegebiet und erreichst bald darauf wieder die St.-Anna-Kapelle – ein würdiger Endpunkt dieser naturnahen und geschichtsträchtigen Tour durchs Jagsttal.
Bildnachweis: Von Wolfgang Ellsässer [CC BY 3.0 DE] via Wikimedia Commons
In und um Mulfingen befindet sich der Wanderweg Pfad der Stille, der etwas länger als 12 Kilometer ist. Es erwarten dich auf dem Streckenverlauf...
Die Wanderrunde bei Jagstberg bringt dich auf rund 6,9 Kilometern durch das mittlere Jagsttal und wieder zurück zur St.-Anna-Kapelle. Rechne mit...
Der Pfad der Stille in Dörzbach ist etwas länger als 11 Kilometer und liegt im wunderschönen Hohenlohekreis im fränkisch geprägten Nordosten...