Frankfurter Grüngürtel Rundwanderweg
Streckenlänge: 65 km
Gehzeit o. Pause: 13 Std. 58 Min.
Höhenmeter ca. ↑527m ↓527m

Der Frankfurter Grüngürtel verläuft von der Einmündung der Nidda an der Wörthspitze bei Höchst über den Höchster Stadtpark, durchs Sossenheimer Unterfeld, in die Nieder Auen und den Niedwald, den Rebstockpark, Biegwald, Solmspark und Brentanopark in Rödelheim.
Zum Frankfurter Grüngürtel zählen auch der Hausener Auwald, der Volkspark Niddatal, die Niedwiesen bei Ginnheim, das Naturschutzgebiet Riedwiese in Heddernheim, der Alte Flugplatz, der Nordpark, der Berkersheimer Niddabogen und das Harheimer Ried.
Im Frankfurter Grüngürtel stößt man also auf allerlei Lebewesen, Vögel, Amphibien, Insekten, natürlich zahlreiche Bäume und Sträucher. Ja und dann gibt es noch ein Tier, das lebt ausschließlich im Frankfurter Grüngürtel. Sein zoologischer Name ist Dasipus frankonia, zu Deutsch: das Grüngürteltier. Es ist eine Mischung aus Wildschwein, Molch und Star und also sehr lustig anzuschauen. Erstmals gesichtet wurde es auf der Wörthspitze, so sein Erfinder, der Zeichner Robert Gernhardt. Das Frankfurter Grüngürteltier ist heute Werbeträger für den Frankfurter Grüngürtel und häufig unterwegs anzutreffen.
Der Rundwanderweg durch den Frankfurter Grüngürtel misst in seiner Gesamtlänge rund 65km. Man kann ihn an einem Tag per Fahrrad erkunden oder nimmt sich drei Tage Zeit und wandert den Frankfurter Grüngürtel Rundwanderweg getreut Goethes Motto: Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
Auf dieser Seite bieten wir den gesamten Wegeverlauf des Frankfurter Grüngürtel Rundwanderwegs kostenfrei als GPS-Track für Navigationsgeräte (*.gpx) oder Karten-Anwendungen wie GoogleMaps und GoogleEarth (*.kml). Die drei Tagesetappen auf dem Frankfurter Grüngürtel Rundwanderweg werden jeweils auf eigenen Seiten im Detail beschrieben. Auf diesen Seiten lassen sich dann auch die einzelnen Tageswanderungen als GPS-Tracks für mobile GPS-Empfänger speichern.
Frankfurter Grüngürtel Rundwanderweg Etappe 1 vom Ostbahnhof nach Bonames (24km)
Wanderatlas-Empfehlung: Am Beginn der Etappe liegt der Ostpark, am Ende der Nordpark und zwischendurch kommt man u.a. durchs Enkheimer Ried, vorbei am Berger Rathaus und hinauf auf den Lohrberg (185m), den Hausberg Frankfurts mit phantastischen Blick auf die Skyline von Mainhattan.
Frankfurter Grüngürtel Rundwanderweg Etappe 2 von Bonames nach Höchst (15km)
Wanderatlas-Empfehlung: Der Alte Flugplatz an den Niddaauen ist ein beliebtes Ausflugsziel am Frankfurter Grüngürtel. Später kommt man durch den Niddapark – Frankfurts größter Park – und den Solmspark mit dem Petrihäuschen, bevor man über die Wörthspitze an der Mündung der Nidda in den Main vor der schmucken Fassade des Bolongaropalasts steht.
Frankfurter Grüngürtel Rundwanderweg Etappe 3 von Höchst zum Ostbahnhof (25km)
Wanderatlas-Empfehlung: Eine europäische Seltenheit ist die Schwanheimer Düne: Eine Meeresdüne mitten in Frankfurt. Auf dem Weg durch den Frankfurter Stadtwald passiert man den Jacobiteich, Frankfurts größtes Stillgewässer. An der Gerbermühle weilte früher Frankfurts großer Sohn Johann Wolfgang von Goethe. Hier kann man sich heute von einer gepflegten Gastronomie zu eigenen Gedanken inspirieren lassen.
Schöne Wanderziele in der Nähe:
Frankfurter Grüngürtel Höchster Stadtpark Niedwald Neuer Rebstockpark Vogelschutzgehölz Hausener Auwald Volkspark Niddatal Main-Taunus Berger Rücken Wetterau Unteres Niddatal Frankfurter Norden Hibbdebach Hessen Sachsenhausen-Offenbacher Rücken Taunus Rhein-Main-Ebene Frankfurter Vortaunus Oberhessen UntermainebeneIhre Wandergastgeber vor Ort:

Restaurant-Gästehaus Wilhelmshöhe
Kleeberger Str. 51
35510 Butzbach
Telefon: 06033 920403