Die Blies fließt von Nord nach Süd durch den saarländischen Landkreis Neunkirchen. Links und rechts zieht sich eine sanfte Hügellandschaft, die mancherorts ordentlich umgegraben wurde, gab es doch bei Neunkirchen einiges an Bergbau und in diesem Zuge auch Eisenverhüttung.
Das Neunkircher Eisenwerk bestand von 1593 bis 1982 und war zwischenzeitlich eines der führenden Stahlstandorte Deutschlands. Heute lädt das Alte Hüttenareal Neunkirchen mit zahlreichen Kulturangeboten.
Schöne Natureindrücke sammelt man am Panoramaturm Betzelhübel, an der Bliesaue bei Wiebelskirchen, an den Heinitzer Weihern, dem Naturdenkmal Steinrutsch, der Redener Halde und dem Galgenbergturm.
Sehenswert sind auch die Rosengärten im Blies-Hügelland. Der Landkreis Neunkirchen ist der einzige Landkreis in Deutschland, der sich Rosenkreis nennen darf. Einen Eindruck, was es damit auf sich hat, bekommt man z.B. am Rosengarten Wemmetsweiler, dem Rosengarten am Galgenberg, dem Rosengarten Ottweiler und dem Rosengarten Finkenrech.
Lohnenswert ist auf jeden Fall ein Besuch des historischen Stadtkerns von Ottweiler mit dem Zibbelkapp genannten Alten Turm, dem Witwenpalais und dem Nonnenhaus von 1444. Anschauen sollte man sich auch Wern’s Mühle, das Haus Lion, die Statio Dominus Mundi, Schloss Buseck, das Fördergerüst Grube Itzenplitz, das Rathaus Wemmetsweiler und Burg Kerpen.
Der 8km lange Mühlenpfad im Ostertal bei Ottweiler ist gekennzeichnet durch seine besonders romantische Nähe zur Natur, die sich dem Wanderer auf...
Biergärten sind eine feine Sache, nicht nur für Wanderer. Man sitzt – wenn das Wetter mitspielt – draußen, genießt ein kaltes Getränk und...
Der Bliessteig ist ein grenzüberschreitender Fernwanderweg, der dich auf neun Etappen durch eine der faszinierendsten Kulturlandschaften Südwestdeutschlands...