Der nördlichste Zipfel im Sieg-Bergland ist das Wandergebiet Oberaggertal. Es beginnt da, wo die 69km lange Agger auf ihrem Weg von Meinerzhagen nach Troisdorf die Kreisgrenze zwischen Oberbergischem Kreis und Märkischem Kreis überquert, und endet am bei Derschlag, wo Dörspe und Steinagger der Agger zufließen. Verwaltungstechnisch gehören die Ortschaften im Oberaggertal teils zu Gummersbach, teils zu Bergneustadt.
Markanteste Landmarke im Oberaggertal ist die 120ha große Aggertalsperre, die von Agger, Genkel und Rengse befüllt wird. Die Aggertalsperre ist für Wassersportaktivitäten freigegeben und auch aufgrund ihrer schönen Lage ein überaus beliebtes Ausflugsziel. Auf einer Halbinsel liegen die spärlichen Reste einer fränkischen Wallburg, der so genannten Burg Zinne. Am Rengsearm der Aggertalsperre erlaubt der Knollenturm einen schönen Blick über die Region.
Südlich der Aggertalsperre liegt Bergneustadt mit seinem historischen Altstadtkern und der tausendjährigen Kreuzkirche in Wiedenest. Hier kann man schöne Wanderungen durchs Othetal oder das Dörspetal mit kulturellen Eindrücken verbinden.
Apropos Kultur: Das Bergische Land ist ja bekannt für sein hübsch ausgemalten Landkirchen, die Bunten Kerken. Die Mutter aller Bunten Kerken ist die Bunte Kerke Lieberhausen, ein echter Leckerbissen für Kunstinteressierte, da hier einmalig im gesamten Rheinland Bildmotive vor und nach der Reformation Hand in Hand gehen.
Das kulturelle Highlight dieses Wanderausflugs ins Bergische Land erleben wir gleich zum Start: Die evangelische Kreuzkirche in Wiedenest, einem Ortsteil...
Unsere heutige Wandertour startet an der Rengser Mühle. Die wurde 1516 erstmals urkundlich erwähnt. Im 19. Jahrhundert wurde sie als Nagelfabrik...
Rückschau auf den 33. IVV/DVV Volkswanderungs -Weg am 03.08.2019 über nom. 20 km der Wanderfreunde des TuS Belmicke 1910 eV in Bergneustadt-Belmicke Wer...