Mechernicher Eifelvorland


10 Bilder
Artikelbild

Eingefasst von zwei großen Waldgebieten – dem Münstereifeler Wald im Osten und dem Kermeter im Westen – schmiegt sich das Eifelvorland rund um die ehemalige Bergbaustadt Mechernich.

Mechernich liegt verkehrstechnisch günstig mit eigener Ausfahrt an der Autobahn A 1 und einem Bahnhof an der Eifelstrecke von Köln über Euskirchen und Gerolstein nach Trier. Diese verkehrstechnische Lage hat Tradition. Schon die alten Römer führten ihre Heerstraße durch den Eickser Busch.

Aber die Römer haben nicht nur Straße gebaut. Auch die Eifelwasserleitung – die rund hundert Kilometer lange Wasserleitung, die für die Frischwasserversorgung von Köln gebaut wurde – durchmaß das Eifelvorland bei Mechernich, was man heute noch gut an erhaltenen Resten bei Eiserfey, Vollem und Kallmuth sehen kann.

Mechernich ist reich an Sehenswürdigkeiten. Daher direkt im Auflistungmodus – anschauen sollte man sich Schloss Wachendorf, Burg Satzvey, Burg Kallmuth, Burg Kommern, die Vollemer Mühle, Schloss Eicks, Burg Heistard und Burg Zievel.

Naturschönheiten sind ebenfalls reichlich zu verzeichnen. Bekannt sind etwa die Kakushöhle, wo schon vor 80.000 Jahren Menschen lebten. Die Katzensteine im Veybachtal, der Kallmuther Berg mit dem Buchholzer Weiher, der Brehberg (525m) im Weyrer Wald, der Herkelstein (425m) im Eschweiler Höhenzug und das Naherholungsgebiet Mühlental sind beliebte Wanderziele.

Wer einen Ausflug in das Mechernicher Eifelvorland plant, sollte einen Abstecher ins LVR-Freilichtmuseum Kommern in Erwägung ziehen, eines der größten Museen dieser Art in Europa. Ebenfalls schöne Ausflugsziele sind der Hochwildpark Rheinland, die Kultur- und Freizeitfabrik Zikkurat und das Bergbaumuseum Mechernich.

Tatsächlich liefert das Mechernicher Eifelvorland auch in Sachen Kirchenbauten ein echtes Highlight: die moderne Bruder-Klaus-Feldkapelle des Schweizer Stararchitekten Peter Zumthor. Etwas konservativer sind die Pfarrkirche St. Severinus, die St. Stephanus Kirche in Lessenich und die Pfarrkirche St. Andreas in Glehn.


Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in der Region
Wir haben einige interessante weitere Touren in der Region für dich gefunden! Schau dich um und starte dein nächstes Abenteuer
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
6.32km
Gehzeit:
01:34h

Im Norden des Naturparks Hohes Venn-Eifel liegt das Naturschutzgebiet Kalkarer Moor/Tongrube Toni. Wir starten in Kreuzweingarten an der Erft und...

Artikelbild
Art:
Strecke
Länge:
74.3km
Gehzeit:
18:24h

Dieser durchgängig markierte Fernwanderweg des Eifelvereins verbindet Sinzig am Rhein mit dem westlich gelegenen Kall an der Urft. Dabei führt er...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
11.74km
Gehzeit:
02:55h

Kommern ist ein Stadtteil von Mechernich im Eifelvorland und hier befindet sich das Naherholungsgebiet Mühlental. Hier starten wir unsere Rundwanderung...

Weitere Touren anzeigen
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt