Im Norden des Naturparks Hohes Venn-Eifel liegt das Naturschutzgebiet Kalkarer Moor/Tongrube Toni. Wir starten in Kreuzweingarten an der Erft und das liegt zwischen Euskirchen und Bad Münstereifel. Dabei begegnen Spuren der römischen Wasserleitung und haben bei Maria Rast einen Kraftort mit Schönstattheiligtum auf dem Tourenplan.
Kreuzweingarten im Erfttal ist ein Stadtteil von Euskirchen am Fuße der Eifel. Im alten Ortskern stehen historische Fachwerk- und Bruchsteinhäuser. Die ältesten Teile der Heilig-Kreuz-Kirche stammen aus dem 14. Jahrhundert. Wir starten unsere Wanderrunde am nördlichen Rand von Kreuzweingarten, vom Parkplatz an der L194, und wandern bergauf in Richtung Sportplatz. Dem gegenüber ist die Fundstelle eines römischen Heidentempels, dessen Umrisse mit Mauerresten aus dem Grün ragen. Hier sehen wir neben einer Erläuterungstafel auch Wanderschilder des Römerkanal-Wanderwegs und des Krönungswegs.
Wir kommen zum Aufschluss des Römerkanals und zu einer Fundstelle der römischen Wasserleitung. Die Eifelwasserleitung nach Köln errichtete sehr wahrscheinlich das römische Heer ab dem Jahr 80 n. Chr. Die Anlage war vermutlich bis etwa 260 n. Chr. in Betrieb.
Durch den Wald mit bergauf und bergab erreichen wir im Broicher Busch das Schönstattheiligtum, eine kleine Kapelle am Haus Maria Rast, wo man auch eine schöne Rast machen kann. Hier sind eine katholische Bildungsstätte, ein angelegter Erholungsgarten und eine Cafeteria.
Vor Kalkar streifen wir durch einen kleinen Abschnitt des fast 50ha messenden Naturschutzgebiets Kalkarer Moor/Tongrube Toni, an dessen Rand der Mersbach fließt. Das kalkhaltige Niedermoor ist teilweise verbuscht und bewaldet mit Zitterpappeln, Bergahorn und Sandbirke. Es findet sich auch eine Wiese und im südöstlichen Bereich sind Kalkflachmoorflächen mit Schilfröhricht. Durch Wasserentnahmen wurde das Gebiet trockener und durch den Naturschutz soll das eingedämmt werden. Um die Artenvielfalt zu bereichern und auszubauen, ist geplant, das Quellmoor wieder herzustellen.
Wir kommen an den Rand von Kalkar (Bad Münstereifel). Am Ortsrand biegen wir nach links in den Kreuzweingartener Weg ein und wandern durch die Felder. Nach ca. 800m gehen wir wieder links und kommen durch den nördlichen Teil des NSGs mit seiner Bewaldung. Wir treffen auf die Straße nach Kreuzweingarten und wandern in den Ort, sehen rechterhand die Kirche und links ist das Gasthaus „Zum alten Brauhaus“. Von dort ist es nicht mehr weit bis zum Ausgangsort.
Bildnachweis: Von Assenmacher [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Das dritte Wegstück des Römerkanal-Wanderwegs beginnt im Mecherchnicher Eifelvorland und führt uns ins Stadtgebiet von Euskirchen. Wir starten...
In der Nordeifel wurden 18 verschiedene Themenwege unter der zusammenfassenden Überschrift Eifelspuren durchs Land gezogen. Wir begeben uns auf die...
An der Kurverwaltung am Bahnhofsvorplatz in Bad Münstereifel startet ein Permanentwanderweg des Deutschen Volkssportverbands, der vom örtlichen...