Der Landkreis Dillingen an der Donau liegt im Westen Bayerns an der Landesgrenze zu Baden-Württemberg. Das Kreisgebiet wird geprägt durch die Donau, die es von Südwesten nach Nordosten auf einer Länge von 27 Kilometern durchfließt. Verwaltungssitz und größter Ort ist Dillingen an der Donau.
Im Landkreis Dillingen an der Donau leben 96.000 Menschen. Die wohnen in den Städten Dillingen an der Donau, Gundelfingen an der Donau, Höchstädt an der Donau, Lauingen (Donau) und Wertingen, den Märkten Aislingen, Bissingen und Wittislingen sowie den Gemeinden Bachhagel, Bächingen an der Brenz, Binswangen, Blindheim, Buttenwiesen, Finningen, Glött, Haunsheim, Holzheim, Laugna, Lutzingen, Medlingen, Mödingen, Schwenningen, Syrgenstein, Villenbach, Ziertheim, Zöschingen und Zusamaltheim.
Der Landkreis Dillingen an der Donau grenzt im Uhrzeigersinn im Norden beginnend an den Landkreis Donau-Ries, den Landkreis Augsburg und den Landkreis Günzburg (alle zu Bayern) sowie den Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg.
Der Landkreis Dillingen an der Donau, kurz: das Dillinger Land, steht für den Dreiklang Kultur-Natur-Donau. Thema Kultur: Schloss Dillingen und Schloss Höchstädt, Fuggerschloss Glött und Rosenschloss Schlachtegg, Schimmelturm und Apollo-Grannus-Tempel seien hier genannt. Thema Natur: Darauf zahlen Zöschinger Forst, Gundelfinger Moos, Apfelwörth und Dattenhauser Ried ein. Und die Donau ist mit dem Donauried und den Auwäldern quasi allgegenwärtig.
Das Aushängeschild des Wandertourismus im Landkreis Dillingen an der Donau ist seit 2019 der Donauwald-Weg, der durch die Auwälder entlang der Donau von Günzburg über Dillingen nach Schwenningen leitet. Ebenfalls im Kreisgebiet verläuft der Schwäbische-Alb-Südrandweg von Donauwörth nach Tuttlingen und der Donautal-Panoramaweg Sinne-Reich.
Schöne Rundwanderwege gibt es ebenfalls einige. Gute Empfehlungen sind z.B. der Stadtrundgang Lauingen (10km), eine Wanderung durchs Gundelfinger Moos (19km), der Stadtspaziergang Dillingen und Donautal (11km), der Donautal Panoramaweg Sagenhaft (25km), die Wanderung auf den Michelsberg (17km) und die Rundtour in Höchstadt an der Donau (14km).
Der Jakobsweg von Nürnberg nach Ulm ist der Zubringer zum Oberschwäbischen Jakobsweg, der weiter zum Bodensee leitet. Die Wegstrecke erfordert es,...
Die Wandertour in den Donauhängen beginnt am Bahnhof Günzburg, im Schwäbischen Barockwinkel, wo die Günz in die Donau fließt. Die ersten 1,6km...
In der nördlichen Hälfte des Naturparks Augsburg-Westliche Wälder wandern wir eine Bocksberg-Runde mit der Burg Bocksberg am Buschelberg (486m)...