Der Rothaarsteig ist der bekannteste Fernwanderweg im Sauerland und Siegerland. Was liegt es da näher, als ihn auch für Tagestouristen noch attraktiver zu machen. Für einen Tagesausflug ist ein Rundwanderweg deutlich besser geeignet, als eine Etappenwanderung. Daher richten die Verantwortlichen für den Rothaarsteig nach und nach Rundwanderwege am Rothaarsteig ein, die sie einheitlich als Rothaarsteig-Spuren vermarkten.
Die Rothaarsteig-Spuren sind Rundwanderwege entlang des Rothaarsteigs. 2020 bekamen die Rothaarsteig-Spuren Nachwuchs: Die Gernsdorfer Höhentour...
Pünktlich zum 119. Deutschen Wandertag in Winterberg und Schmallenberg wurde 2019 der Sorper Panoramapfad als Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland...
Die vom SGV angelegte Rundwanderung im hessischen Breitscheid gehört zu den neueren der Rothaarsteig-Spuren und führt über mehr als 14 km vorbei...
Eine der schönsten Möglichkeiten, den Kahlen Asten (842m) zu besteigen, ist sicherlich der Kahle-Asten-Steig. Der Weg wurde von der Abteilung Westfeld-Ohlenbach...
Bisons gibt es nicht nur den in den USA, sondern auch in Europa. Dann heißen sie aber meist nicht Bison, sondern werden Wisent genannt. Die Tierchen...
Der Grönebacher Dorfpfad ist ein Rundwanderweg im Winterberger Hochland. Dass er mit dem Rothaarsteig-Zeichen in schwarz ausgeschildert ist, weist...
Rundwanderwege am Rothaarsteig sind mit dem Rothaarsteig-Wegzeichen in schwarz gekennzeichnet. Eine dieser auch Rothaarsteig-Spuren genannten Rundwanderwege...
Entlang des Rothaarsteigs, dem bekanntesten Fernwanderweg im Sauerland, gibt es einige Rundwanderwege für Tagestouren, die als Rothaarsteig-Spuren...
Erst gabs Kunst am Rothaarsteig (siehe: Waldskulpturenweg), 2010 folgte dann Literatur am Rothaarsteig: Der Literaturpfad im Schnittpunkt von Siegerland...