Der Spitzenwanderweg startet in Murnau am Staffelsee, das zur Tourismusregion Das Blaue Land zählt. Das Blaue Land verdankt seinen Namen der Künstlergruppe Blauer Reiter rund um Gabriele Münter und Wassily Kandinsky, die sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Murnau niederließen.
Wir gehen durch die Kohlgruber Straße vorbei am Kurpark zum Obermarkt und Untermarkt mit schmuckem Gebäuden und nehmen dann die Schlossstraße, den Mayr-Graz-Weg und die Straße Am Eichholz, um Murnau zu verlassen.
Unter erstes Zwischenziel ist der Froschhauser See, der als einer der wärmsten Badeseen in Oberbayern gilt und nur durch einen 200m breiten Landstreifen vom deutlich größeren Riegsee nördlich getrennt ist.
Wir wandern weiter nach Hagen, einem Ortsteil der Gemeinde Riegsee, und treffen dann hinter Mühlhagen auf die Einmündung der Ramsach in die Loisach. Wir folgen dem Loisachtal nach rechts durchs Niedermoos, dem östlichen Teil des Murnauer Mooses. Am Ende des Niedermooses queren wir die Autobahn A 95.
Jetzt leitet uns der Spitzenwanderweg nach Ohlstadt. Ohlstadt ist ein typisches bayerisches Dorf. Hier kann man in aller Ruhe eine Pause machen und dann gut gestärkt weiterwandern. Erst noch am Waldrand, führt uns der Spitzenwanderweg bald hinein in die Wälder, wo man durch die Wipfel immer wieder das Zugspitzmassiv erkennen kann.
Es geht gemächlich aufwärts, vorbei am Heuberg (825m) und dem Zeilkopf (841m). Wer will macht einen Abstecher (ca. 350m entfernt, aber gut 140 Höhenmeter) zum Heldenkreuz, wo eine tolle Aussicht lockt. Dann kommen wir zu unserem Etappenziel nach Eschenlohe im Loisachtal.
Bildnachweis: Von Henning Schlottmann [CC BY-SA 4.0)] via Wikimedia Commons
Spitzenwanderweg-Etappe 1 - Spitzenwanderweg-Etappe 2 - Spitzenwanderweg-Etappe 3 - Spitzenwanderweg-Etappe 4 - Spitzenwanderweg-Etappe 5 - Spitzenwanderweg-Etappe 6 - Spitzenwanderweg-Etappe 7 - Spitzenwanderweg-Etappe 8 - Spitzenwanderweg-Etappe 9 - Spitzenwanderweg-Etappe 10 - Spitzenwanderweg-Etappe 11 - Spitzenwanderweg-Etappe 12
Südlich des Staffelsees liegt das ausgedehnte Naturschutzgebiet Murnauer Moos, das größte zusammenhängende und naturnah erhaltene Moorgebiet in...
Ein Naturereignis steht uns heute bevor. Wir erwandern die Asamklamm, die bis zu dieser Benennung auch als Schwarze Brüll Klamm bekannt war. Hier...
Zwischen Loisach, Karpfsee, Murnau und Kochelsee, Großweil, Hirschberg (940m) und Bromberg (852m), zackigem Reisen per Autobahn (A95) und Zeitreisen...