Das Wanderland der Schiefereifel ist geprägt von erlebenswerter Natur zwischen Höhenlagen der durch den Schieferabbau gekennzeichneten Bergbauregion und den Tallagen bis an die Mosel, in denen der Wein gedeiht. Viele ausgezeichnete Wege, wie beispielsweise der Schiefergrubenwanderweg im Kaulenbachtal, machen die Schiefereifel zu einem abwechslungsreichen Wanderparadies. Hier gibt es fantastische Fernsichten und tiefe Einblicke in die Geschichte, von Kelten und Römern, von Mühlen und Gruben.
Zur Schiefereifel zählt die Verbandsgemeinde Kaisersesch, die von den Cochemer Moselschleifen im Westen, dem Maifeld im Osten und der Vulkaneifel im Norden eingerahmt ist, und die links der Mosel liegenden Orte der Verbandsgemeinde Treis-Karden. Wer nicht mit dem Bötchen anreist und an der Mosel vor Anker geht, kann über die A 48 die Region per Pferdestärken gut erreichen.
In der Schiefereifel gibt es Einiges zu entdecken: Kaulenbachtal und Pommerbachtal, Burg Pyrmont und die Moseldom genannte Pfarrkirche St. Castor, das historische Rathaus in Moselkern, die Schwanenkirche, das spätromanische Haus Korbisch aus dem 13. Jahrhundert, das kurtrierische Amtshaus in Pommern, die Ruinen des Klosters Rosenthal und der Archäologiepark Martberg zählen zu den wichtigsten Ausflugszielen der Schiefereifel.
Die Verbandsgemeinde Kaisersesch gehört zum Landkreis Cochem-Zell. Eine historische Sehenswürdigkeit in der Stadt Kaisersesch ist der Römerwall....
Sollte man von Burg Eltz, südwestlich unseres Starts in diese Runde, sinneseindrücklich verwöhnt sein, käme einem die Burg Pyrmont vermutlich...
Moselkern bildet nicht nur ein Kernstück des gleichnamigen Flusses, sondern zugleich den Mittelpunkt unserer kleinen Tour in der Umgebung der Mündung...