Erzgebirgskreis


(+) vergrößern
Artikelbild

Der Erzgebirgskreis im Süden von Sachsen umfasst weite Teile des West- und Mittelerzgebirges, von der Kammregion an der deutsch-tschechischen Staatsgrenze bis an den Übergang zum Erzgebirgsbecken zwischen den Städten Chemnitz und Zwickau. Verwaltungssitz ist Annaberg-Buchholz.

Der Erzgebirgskreis hat 335.000 Einwohner. Die leben in den Städten Annaberg-Buchholz, Aue-Bad Schlema, Ehrenfriedersdorf, Eibenstock, Elterlein, Geyer, Grünhain-Beierfeld, Johanngeorgenstadt, Jöhstadt, Lauter-Bernsbach, Lößnitz, Lugau, Marienberg, Oberwiesenthal, Oelsnitz, Olbernhau, Pockau-Lengefeld, Scheibenberg, Schlettau, Schneeberg, Schwarzenberg, Stollberg, Thalheim, Thum, Wolkenstein, Zschopau und Zwönitz.

Außerdem zählen folgende Gemeinden zum Erzgebirgskreis: Amtsberg, Auerbach, Bärenstein, Bockau, Börnichen, Breitenbrunn, Burkhardtsdorf, Crottendorf, Deutschneudorf, Drebach, Gelenau, Gornau, Gornsdorf, Großolbersdorf, Großrückerswalde, Grünhainichen, Heidersdorf, Hohndorf, Jahnsdorf, Königswalde, Mildenau, Neukirchen, Niederdorf, Niederwürschnitz, Raschau-Markersbach, Schönheide, Sehmatal, Seiffen, Stützengrün, Tannenberg, Thermalbad Wiesenbad und Zschorlau.

Der Erzgebirgskreis grenzt im Uhrzeigersinn im Norden beginnend an den Landkreis Zwickau, die Großstadt Chemnitz, den Landkreis Mittelsachsen (alle drei zu Sachsen), die tschechischen Regionen Ústecký kraj und Karlovarský kraj sowie den Vogtlandkreis (wieder zu Sachsen).

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Erzgebirgskreis

Im Erzgebirgskreis ist als Ausflugsziel ein Ausflug zum Fichtelberg (1.215m) gesetzt, dem höchsten Berg in Sachsen. Außerdem sehens- und besuchenswert sind die Greifensteine und der Auersbergturm, die Talsperre Eibenstock, das Hochmoor Großer Kranichsee, die Mothäuser Heide, der Pöhlberg und der Spiegelwald, Schloss Wolkenstein, Burg Scharfenstein und Wurzelrudis Erlebniswelt.

Die schönsten Wanderwege im Erzgebirgskreis

Wanderer können den Erzgebirgskreis z.B. auf dem Zschopautal-Wanderweg oder dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland entdecken, der von Altenberg über den Fichtelberg nach Blankenstein führt, wo man dann Anschluss an den Rennsteig hat.

Wer sich mehr für Rundwanderungen interessiert, kann sich z.B. die Tour Kleiner Kranichsee (8km), die Alpinwanderung zu den Hohen Steinen (13km), den Wurzelweg (5km), die Rundwanderung um Sachsens größte Talsperre (25km), die Erlebnistour Oelsnitz (7km) oder die Wanderung zu den Drebacher Krokuswiesen und in die Wolkensteiner Schweiz (15km) anschauen.


Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in der Region
Wir haben einige interessante weitere Touren in der Region für dich gefunden! Schau dich um und starte dein nächstes Abenteuer
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
10.71km
Gehzeit:
02:23h

Kühnhaide heißt eine Siedlung ganz am östlichen Rand Deutschlands, nur einen Katzensprung von Tschechien entfernt. Den anmutigen Fellnasen nicht...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
10.84km
Gehzeit:
02:34h

Der Rundwanderweg durch den Bornwald ist etwa 11 Kilometer lang und führt dich zu den beiden Talsperren Neunzehnhain 1 sowie Neunzehnhain 2. Aufgrund...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
13.4km
Gehzeit:
02:58h

Der grüne Graben bei Pobershau (Marienberg) gibt schon im Titel alle seine Geheimnisse preis, lässt sich meinen. Stattdessen kann hier, im Erzgebirge,...

Weitere Touren anzeigen
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt