Dauner Maare
Von diesen wassergefüllten Maaren gibt es gleich eine ganze Reihe, z.B. das Pulvermaar (einer der tiefsten Seen Deutschlands), das Schalkenmehrener Maar, das Weinfelder Maar, das Gemündener Maar, das Holzmaar und das Immerather Maar.
Auch ohne Wasser bietet die Region um Daun sehenswerte Natur, z.B. bei den Trockenmaaren Dreiser Weiher und Hitsche Maar, am Kaltwassergeysir Wallender Born (dem Brubbel), in der Strohner Schweiz oder im Wacholdergelände bei Bleckhausen.
Gute Aussichten über die Landschaft der Dauner Maare und der umgebenden Vulkaneifel genießt man z.B. vom Ernstberg (700m), dem zweithöchsten Gipfel in der Eifel, vom Mäuseberg (561m) mit dem Dronketurm, von der Steineberger Ley (557m) mit der Vulcano-Infoplattform (ebenfalls ein Aussichtsturm) und von der Aarley (557m) mit einer 12m hohen Aussichtsplattform.
Als Ausflugsziele im Wandergebiet Dauner Maare bieten sich Abstecher zum Eifel-Vulkanmuseum, in den Wild- und Erlebnispark Daun, ins Heimweberei-Museum, zur Eifeler Glockengießerei und ins Vulkanhaus und zur mächtigen Lavabombe nach Strohn an. Sehenswert sind auch Burg Dreis, das kurfürstliche Amtshaus in Daun und die historische Schneidemühle bei Meisburg.
Regionaler Bezug:
Daun Landkreis Vulkaneifel Rheinland-Pfalz Dauner Maare Vulkaneifel EifelIhre Wandergastgeber vor Ort:

Seehotel Maria Laach
Am Laacher See
56653 Glees-Maria Laach
Telefon: 02652 5840