Meisburg liegt im Südwestzipfel des Wandergebiets Dauner Maare, etwa auf halber Strecke zwischen Daun und Bitburg. Von viel Wald, Wiesen, Feld und Flur umgeben, liegt Meinsburg im Tal des Dümpelbaches. Südlich des Ortes liegt die Schneidemühle, ein mit Wasserkraft betriebenes Schneidewerk, das in seiner Art einzigartig in der Eifel ist.
Die historische Schneidemühle wird vom kleinen Lohsalmbach angetrieben. Das Wasser verläuft durch einen 350m langen Mühlgraben und trifft auf ein fast 7m großes oberschlächtiges Wasserrad. Über dieses werden zwei Sägeblätter in Gang gesetzt.
Die katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus in der Kirchstraße ist ein Saalbau aus dem Jahr 1768, der 1853 erweitert wurde. Rund 22km Wanderwege sind um Meisburg herum ausgewiesen. Durch Meisburg führt die Deutsche Vulkanstraße.
Hinterbüsch, so nennt man eine Gruppe von fünf Dörfern im Wandergebiet Dauner Maare, und zwar Deudesfeld, Meisburg, Weidenbach, Wallenborn und...
Eifelmaar at its best – möchte man sagen, wenn man im Ferienland Manderscheid am Meerfelder Maar und in Meerfeld ist. Hier am Westrand der Vulkaneifel...
Tagestour 7 auf dem Vulkanweg beginnt im Ferienland Manderscheid, genauer im kleinen Dorf Meerfeld. Meerfeld ist vor allem bekannt durch das Meerfelder...