Wandern rund um Butzbach
Der Wetteraukreis hat über fünfzig WetterAusflüge erarbeitet, die durch die wanderbare Wetterau führen. Im Butzbacher Becken liegt z.B. die Tour: Gambach - von Wüstungen und Grenzwällen. Sie führt über 11km von der Gambacher Kirche aus über das Altstädter Feld, wo sich einst ein Dorf namens Altstadt befunden haben soll. Von der Wüstung führt der Weg zum Gambacher Loch. Hier stürzte 1979 ein Grubenstollen ein und hinterließ den kleinen See. Der Rundweg führt am Limes vorbei, lässt einen Blick auf Kirch-Göns zu und führt durch den Dicken und den Dünnen Wald zurück nach Gambach.
Wenn man durch die Hölle geht, kann damit auch die Hölle von Rockenberg genannt sein, eine weiterer WetterAusflug: Rockenberg - von Rosen in der Hölle und bösen Buben im Kloster. 10km misst der Rundweg, der in der Obergasse in Rockenberg seinen Anfang nimmt. An den Mauern des ehemaligen Klosters Marienschloss mit heutigem Jugendarrest vorbei, geht es zur ehemaligen Sandgrube. An einem Sandsteinfelsen begegnet einem dann das Zeichen dieses Fernweges, das blaue Kreuz. Die Wegeführung erlaubt einen fantastischen Blick zum Wetterauer Tintenfass, der Stauferburg, die von der Silhouette einem Tintenfass gleicht, in das Federn eingetaucht sind und nur die Griffel fehlen.
Aber nicht nur örtliche Rundwanderwege gibt es im Butzbacher Becken. Auch einige überregionale Wanderwege sind verfügbar. Der größte ist der Europäische Fernwanderweg E3, der nach Westen als Taunushöhenweg geführt wird und u.a. den Großen Feldberg (881m) ansteuert. Nach Osten geht es durch den Vogelsberg nach Fulda.
Auch der Limes-Wanderweg passiert Butzbach, nachdem er von Rheinbrohl kommend durch Westerwald und Taunus an der Saalburg vorbei geführt hat. Weiter geht es dann Richtung Südosten bis zum Ende des Limes an der Donau.
Ihre Wandergastgeber vor Ort:

Restaurant-Gästehaus Wilhelmshöhe
Kleeberger Str. 51
35510 Butzbach
Telefon: 06033 920403