Von der Einmündung der Kinzig in den Main in Hanau bis hinauf nach Büdesheim und Langen-Bergheim erstreckt sich das Wandergebiet südliche Wetterau, das im Osten vom Ronneburger Hügelland, im Westen vom Berger Rücken, im Süden vom Spessart und im Norden vom Niddertal flankiert wird.
Man merkt, dass man sich mittlerweile im Großraum Rhein-Main befindet. Die Besiedlung im Süden der Wetterau ist deutlich dichter als in anderen Landstrichen des Gebiets. Dennoch gibt es auch noch reichlich Naturoasen, z.B. das Naturschutzgebiet Krebsbachaue, den Erlensee und das sich anschließende Waldgebiet Bulau und natürlich – deutlich domestizierter – der wunderbare Staatspark Wilhelmsbad.
In Sachen Burgen und Schlösser gibt es in der südlichen Wetterau einen bunten Strauß zu bewundern: von der mittelalterlichen Wallanlage Altenburg, über die Wasserburg in Rückingen, die beiden Schlösser in Büdesheim und natürlich das beeindruckende Schloss Philippsruhe mit großem Schlosspark und dem Historischen Museum Hanau.
Weitere schöne Architektur sieht man z.B. am Wasserturm in Kesselstadt, dem alten Rathaus in Bruchköbel, der Hirzbacher Marienkapelle, den evangelischen Kirchen in Rüdigheim und Langendiebach und der Bonifatiuskirche in Mittelbuchen.
Bonifatius gilt bis heute als der Apostel der Deutschen. Der aus England stammende Priester hat im 8. Jahrhundert die katholische Kirche in Thüringen,...
Wir beginnen unsere Rundwanderung am Haltepunkt Hanau-Steinheim, der von den S-Bahn-Linien S 8 und S 9 von Wiesbaden über Frankfurt Hauptbahnhof...
Die Gemeinde Ronneburg besteht aus den Ortsteilen Altwiedermus, Neuwiedermuß und Hüttengesäß. Die drei Dörfer liegen zu Füßen der auf einem...