Den östlichsten Zipfel von Sachsen-Anhalt macht der Landkreis Wittenberg aus, übrigens der waldreichste Landkreis im Bundesland mit Anteilen am Fläming und an der Dübener Heide. Verwaltungssitz ist Lutherstadt Wittenberg, wo einst die Reformation in Deutschland begann.
Der Landkreis Wittenberg hat insgesamt 125.000 Einwohner. Sie leben in den Städten Annaburg, Bad Schmiedeberg, Coswig (Anhalt), Gräfenhainichen,Jessen (Elster), Kemberg, Oranienbaum-Wörlitz, Lutherstadt Wittenberg und Zahna-Elster.
Der Landkreis Wittenberg grenzt im Uhrzeigersinn im Norden beginnend an den Landkreis Potsdam-Mittelmark, den Landkreis Teltow-Fläming und den Landkreis Elbe-Elster (alle zu Brandenburg), den Landkreis Nordsachsen in Sachsen sowie den Landkreis Anhalt-Bitterfeld und die kreisfreie Stadt Dessau-Roßlau (beide zu Sachsen-Anhalt).
Sehenswürdigkeiten findet man im Landkreis Wittenberg einige: Schlosskirche und Lutherhaus im UNESCO-Weltkulturerbe Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg und Schloss Wörlitz im UNESCO-Weltkulturerbe Dessau-Wörlitzer Gartenreich, die Glücksburger Heide und die Oranienbaumer Heide, der Crassensee und die Alte Elbe bei Bösewig, Schloss Oranienbaum und das Wasserschloss Reinharz, der Bergwitzsee und der Kaiser-Wilhelm-Turm gehören dazu.
Wanderer im Landkreis Wittenberg können sich die Heide-Bieber-Tour anschauen. Beliebte Streckenwanderwege, die durchs Kreisgebiet führen, sind auch der Lutherweg Sachsen-Anhalt und die Via Imperii, die als Teil des deutschen Jakobswegenetzes von Stettin über Berlin und Leipzig nach Hof im Saaletal führt.
Schöne Rundwandertouren für einen Tagesausflug in den Landkreis Wittenberg sind u.a. der Stadtrundgang Lutherstadt Wittenberg (4km), die Gartenrunde durch den Schlosspark Wörlitz (13km), die Dübener-Heide-Runde (20km), die Bergwitzsee-Runde (8km) und die Wanderung vom Schloss Coswig zum Hubertusturm (17km).
In der Nähe der Lutherstadt Wittenberg gibt es eine Reihe weiterer schöner Ecken zu entdecken; dafür reicht es schon, dem Lauf der Elbe zu folgen....
Aufgrund der grünen Natur um Coswig an der Elbe in Sachsen-Anhalt lohnt sich auch ein Wanderausflug in diesen Teil Deutschlands; die Lutherstadt...
Unsere heutige Route birgt neben lauschiger Landschaft ebenso etwas Länderkunde. Während das namensgebende Bad Düben sich noch in Sachsen erstreckt,...