Der Landkreis Freyung-Grafenau ist der östlichste Landkreis in Bayern. Er liegt im Bayerischen Wald und grenzt an Tschechien und Österreich. Verwaltungssitz ist Freyung, größter Ort im Landkreis Freyung-Grafenau ist allerdings Waldkirchen.
In Summe leben knapp 80.000 Menschen im Landkreis Freyung-Grafenau. Die verteilen sich auf die Städte Freyung, Grafenau und Waldkirchen, die Märkte Perlesreut, Röhrnbach und Schönberg sowie die Gemeinden Eppenschlag, Fürsteneck, Grainet, Haidmühle, Hinterschmiding, Hohenau, Innernzell, Jandelsbrunn, Mauth, Neureichenau, Neuschönau, Philippsreut, Ringelai, Saldenburg, Sankt Oswald-Riedlhütte, Schöfweg, Spiegelau, Thurmansbang und Zenting.
Der Landkreis Freyung-Grafenau grenzt im Uhrzeigersinn im Norden beginnend an den Okres Klatovy in Plzeňský kraj, den Okres Prachatice und den Okres Český Krumlov (beide zu Jihočeský kraj), den Bezirk Rohrbach in Oberösterreich, den Landkreis Passau, den Landkreis Deggendorf und den Landkreis Regen (alle zu Bayern).
Im Landkreis Freyung-Grafenau liegen große Teile des Nationalparks Bayerischer Wald. Darüber informieren kann man sich z.B. am Nationalparkzentrum Lusen, wo auch der Einstieg zum längsten Baumwipfelpfad der Welt ist. Ebenfalls sehenswert sind Schloss Fürsteneck und die Glasarche, das Ilztal, die Saußbachklamm und die Buchberger Leite, der Haidelturm und der Aussichtsturm auf dem Brotjacklriegel und natürlich der Rachel (1.453m) mit dem Rachelsee.
Der bekannteste Wanderweg im Bayerischen Wald ist der Goldsteig und der macht dem Landkreis Freyung-Grafenau in zwei großen Bögen sehr intensiv seine Aufwartung. Eine weitere wichtige Strecke im Kreisgebiet ist der Pandurensteig, der von Waldmünchen aus bis nach Passau führt.
Schöne Rundwanderwege gibt es im Landkreis Freyung-Grafenau in Hülle und Fülle. Wie wär's z.B. mit der Moorwanderung Großer Filz und Klosterfilz (11km), dem Aufstieg zum Großen Rachel (19km), der Steinklamm-Rundtour (10km), Durch die Buchberger Leite (17km), die Wanderung am Nationalparkzentrum Lusen (10km), die Wildbachklamm-Wanderung Buchberger Leite und Reschbachleite (15km), Über die Himmelsleiter auf den Lusen (12km), Runde durchs Obere Ilztal (13km), Durch die Saußbachklamm zum Erlauzwieseler See (11km), Von der Racheldiensthütte zum Rachelsee (8km) und die Tour Reschbachklause, Siebensteinkopf und zur Quelle der Moldau (12km).
Wie der Titel Weg der Entschleunigung bereits andeutet, stellt dieser Wanderweg in Oberösterreich einen Gegenentwurf zum heutigen oft schnellen Alltagstempo...
In der Ferienregion Böhmerwald und grenzwertig sind wir heute auf dem Natura Trail Böhmerwald ab Oberschwarzenberg unterwegs. Thema sind die Naturschätze...
Hier im Dreiländereck Österreich-Deutschland-Tschechien treffen wir auf Naturschutzgebiete, wie den Hochwald am Bayerischen Plöckenstein (1.364m)...