Kyffhäuserkreis


(+) vergrößern
Artikelbild

Der Kyffhäuser ist das kleinste Mittelgebirge Europas und hier, im südöstlichen Vorland zum Harz, erstreckt sich der Kyffhäuserkreis. Verwaltungssitz ist Sondershausen, mit 21.0000 Einwohnern zugleich auch größter Ort im Kreisgebiet.

In Summe leben knapp 75.000 Menschen im Kyfhäuserkreis. Sie verteilen sich auf die Städte Bad Frankenhausen, Greußen, Roßleben-Wiehe, Sondershausen, Clingen, An der Schmücke, Artern und Ebeleben sowie die Gemeinden Helbedündorf, Kyffhäuserland, Niederbösa, Oberbösa, Topfstedt, Trebra, Wasserthaleben, Westgreußen, Borxleben, Gehofen, Kalbsrieth, Mönchpfiffel-Nikolausrieth, Reinsdorf, Abtsbessingen, Bellstedt, Freienbessingen, Holzsußra und Rockstedt.

Der Kyffhäuserkreis grenzt im Uhrzeigersinn im Norden beginnend an den Landkreis Nordhausen (Thüringen), den Landkreis Mansfeld-Südharz, den Saalekreis, den Burgenlandkreis (zu Sachsen-Anhalt), den Landkreis Sömmerda, den Unstrut-Hainich-Kreis und den Landkreis Eichsfeld (alle wieder zu Thüringen).

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Kyffhäuserkreis

Wer den Kyffhäuserkreis besucht, sollte einige Ziele auf seiner Liste haben. Dazu zählen natürlich das Kyffhäuserdenkmal, aber auch Schloss Sondershausen und das Besucherbergwerk in Sondershausen, die Modelleisenbahn in Wiehe, das Bauernkriegspanorama in Bad Frankenhausen, die Barbarossahöhle und das Kloster Göllingen, die Festung Heldrungen, das Archäologische Freilichtmuseum Funkenburg, die Hohe Schrecke, der Wipperdurchbruch und die Kahle Schmücke.

Die schönsten Wanderwege im Kyffhäuserkreis

Wer durch den Kyffhäuserkreis wandern will, kann aus mehreren großen Wanderrouten wählen. Die drei bekanntesten sind dabei der Feengrotten-Kyffhäuser-Weg, der als Süd-Nord-Route durch Thüringen führt, der Kaiserweg vom Harz zum Kyffhäuser und der Barbarossaweg, der aus Hessen kommend auf den Spuren des Kaisers Barbarossa zum Kyffhäuser leitet, wo der Legende nach Barbarossa mit seinen Getreuen ruht und darauf wartet, als Friedenskaiser zurückzukehren. Ebenfalls eine schöne Option für ein Wanderwochenende ist der Kyffhäuserweg.

Für einen Tagesausflug bieten sich auch viele Rundwanderwege vor Ort an. Dazu zählen z.B. die Wanderung durch die Hainleite (16km), der Enzian-Wiesenweg (7km), der Frauenbergweg (13km), der Pfaffenteichrundweg (12km) und der Possen-Rundweg (8km).


Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in der Region
Wir haben einige interessante weitere Touren in der Region für dich gefunden! Schau dich um und starte dein nächstes Abenteuer
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
13.59km
Gehzeit:
03:28h

Die Hohe Schrecke ist kein seltenes und vom Aussterben bedrohtes Insekt, sondern eine naturreiche Hügelkette zwischen Thüringen und Sachsen-Anhalt....

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
8.74km
Gehzeit:
02:16h

Start des Possen-Rundweges ist der Parkplatz des Freizeit- und Erholungsparks Possen. Die Parkgebühr beträgt 5,00€, mit der ein Teil des Tierfutters...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
8.31km
Gehzeit:
02:04h

Der leicht zu bewältigende Rundweg Beichlinger Schmücke ist gut 10 Kilometer lang und du solltest dir mindestens 2 Stunden Gehzeit ohne Pause einplanen....

Weitere Touren anzeigen
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt