Hocheifelweg (Eifelverein: Hauptwanderweg 14)


(+) vergrößern
Artikelbild
Wegweiser
Länge: 61.95km
Gehzeit: 15:41h
Anspruch: mittel
Wegzustand: gut
Downloads: 0
Höhenprofil und GPX-Details

In Etappen verläuft der Hocheifelweg recht zentral in der Vulkaneifel und verbindet Nürburg am Nürburgring mit Kronenburg am Kronenburger See und wird zumeist von Ost nach West gewandert. Zu Beginn sind wir nah der Ahr-Eifel, in der Mitte sind Berndorf und Hillesheim und auf dem Weg nach Kronenburg wird das Obere Kylltal entdeckt. Die Mehrtagestour ist abwechslungsreich durch die Landschaft, die Orte, Burgen und Geschichte sowie die Eifelblicke. Das dreifarbige E markiert den HWW14 des Eifelvereins.

Rund 62km kommen bei der Eifelquerung zusammen. Poleposition ist am Nürburgring. Die Ruine der Nürburg ist nördlich und wäre als Appetitanreger vorweg zu empfehlen. 1166 entstand sie als Gipfelburg und ist jetzt innerhalb der Nordschleife. Die Rennstrecke wurde zwischen 1925 und 1927 gebaut.

Am Start sind wir auf etwas über 600m, wandern durch den Wald hinab nach Müllenbach und durch die Feldflur und passieren im Tal des Trierbachs und Rothenbachs die Grenze der Landkreise Ahrweiler und Vulkaneifel. In der passieren wir die Dörfer Rothenbach und Meisental und erreichen Bodenbach nach knapp 15km. Mit dem Niedereher Bach gelangen wir nach Niederehe, was rund 11km beansprucht.

Ausgeruht erreichen wir am nächsten Tag Kerpen mit der Burg Kerpen, die schöne Fotomotive abgibt, mit dem zinnengekrönten Bergfried und wie sie sich über dem Ort erhebt. Sie steht auf einem Dolomitsporn auf 500m Höhe und wurde um 1150 erbaut. Die schmucke Landmarke wird privat bewohnt, weshalb sie nur von außen besichtigt werden kann. Der Weinberg (554m) und Steinbruchareale werden auf dem Weg nach Berndorf passiert. Im Ort stehen zwei Kirchen recht dicht beieinander. Die Kirche St. Peter und dahinter auf dem Friedhof die Wehrkirche aus dem 16. Jahrhundert.

Der Ortsname Berndorf (VG Gerolstein) ist Krimifreunden geläufig und Teil des Pseudonyms „Jacques Berndorf“, des Eifel-Krimi-Autors, der als Michael Preute (1936-2022) geboren wurde, Journalist war und sich in den 1980ern in Berndorf niederließ. In den 1990ern zog er in die Eifelgemeinde Dreis-Brück (VG Daun). Er blieb in der Region des Natur- und Geoparks Vulkaneifel.

Nächster Halt ist in Hillesheim. Es gibt so viel zu entdecken: mittelalterliche Stadtbefestigung, das erste Krimihotel Deutschlands mit verschiedenen Themenzimmern, das Kriminalhaus. Noch „heißer“ wird es rund um Oberbettingen an der Kyll. Das Dorf ist von 5 Vulkanen umringt. Wissenschaftler beobachten die Eifel genau, denn drunter ist noch vulkanische Aktivität. Der letzte Ausbruch war vor rund 13.000 Jahren am Laacher See.

Wir erleben jetzt erstmal recht viel Feldflur und kommen durch Basberg nach Lissendorf, in dem sich auch einige Landgasthöfe finden. Dann wandern wir durch den Wald ansteigend bis auf rund 590m. Abwärts geht’s ins Tal der Wirft, die südlich von Stadtkyll angestaut ist, wo wir als Nächstes hinkommen. Von Stadtkyll nach Kronenburg sind es noch rund 5km, die wir auch im Naturschutzgebiet Kylltalaue verbringen. Das malerische Kronenburg ist das i-Tüpfelchen mit dem Charme des über 400 Jahre alten mittelalterlichen Ortsbilds sowie der Burg aus dem 13. Jahrhundert.

Bildnachweis: Von Túrelio [CC BY-SA 2.5] via Wikimedia-Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Strecke
Länge:
26.08km
Gehzeit:
06:21h

Verlässt man die Erlöserkirche in Mirbach und begibt sich auf die achte Etappe des Eifelsteigs, schweift der Blick zunächst weit über Felder....

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
9.74km
Gehzeit:
02:21h

Die Wanderung führt um den Ort Leudersdorf. Leudersdorf ist ein Ortsteil der Ortsgemeinde Üxheim im Hillesheimer Land im Landkreis Vulkaneifel....

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
7.56km
Gehzeit:
01:58h

Die Wanderrunde bei Kerpen/Eifel hat eine Gesamtlänge von 7,6 Kilometern und führt dich durch die einzigartige Vulkaneifel. Der Start- und Zielpunkt...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
Kylltal (Mosel)
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt