Dotzlar ist heute ein Stadtteil von Bad Berleburg in der Wittgensteiner Kammer, dem nördlichen Teil des Wittgensteiner Lands. Der Ort selbst ist...
Natürlich hat auch die Waldstadt Iserlohn im Sauerland einen eigenen Rundweg, der vom örtlichen Wanderverein ausgeschildert und gewartet wird. Dieser...
Der Rothaarweg beginnt am Martkplatz in Brilon, der Hansestadt im nördlichen Sauerland. Wir stehen vor dem Rathaus, das zu den ältesten in Deutschland...
Unsere Wandertour auf dem Münsterland-Gelderland-Weg startet in Wesel am Bahnhof. Hier halten u.a. regelmäßig Züge des Rhein-IJssel-Expresses...
Die dritte Tagestour auf dem Hauptwanderweg X1, der das Münsterland mit dem Gelderland verbindet, beginnt auf dem Lippedeich in Dorsten. Wir folgen...
Wir beginnen die Wandertour auf dem Hauptwanderweg X1 im Bezirk Emscher-Lippe am Bahnhof Haltern am See. Hier hält z.B. die S 9 (von Wuppertal über...
Der Hauptwanderweg X1 im Bezirk Emscher-Lippe des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV) beginnt am Marktplatz in Olfen. Nach Osten wird der X1 vom...
Der Hauptwanderweg 22 (markiert mit einem X und an Wegkreuzungen als X22) im Ruhrgebiet verbindet Gladbeck mit Oberhausen. Start ist am Wasserschloss...
Durchgängig markiert mit einem Andreaskreuz führt der Hauptwanderweg 21 im SGV-Bezirk Emscher-Lippe von Gladbeck nach Voerde. Start ist am Bahnhof...